Thunder McQueen ist ein sekundärer Antagonist im sechsten Teil der Serie, inhaftiert im Green Dolphin Street Prison, wo er als Hausmeister arbeitet. Geplagt von schwerer Depression und anhaltenden Suizidgedanken bezeichnet er sich häufig als "schlimmer als Müll" und beklagt sein vermeintliches lebenslanges Pech. Er behauptet, seine Inhaftierung sei darauf zurückzuführen, dass er versehentlich eine Frau erschossen habe, die während eines Suizidversuchs aus einem höheren Stockwerk an seinem Fenster vorbeifiel.
McQueen hat markante Merkmale: senkrecht geschlitzte Pupillen wie Katzenaugen und den Buchstaben "M", der rechts auf seiner Stirn rasiert ist. Seine Kleidung besteht aus einem kurzärmeligen Denim-Shirt mit der Aufschrift "EDWN" oder "EOWN" am Kragen, gepunkteten Hosen, mehreren Gürteln und orangefarbenen Armbändern. Er hat blonde Haare und gebräunte Haut.
Enrico Pucci, der Gefängnisseelsorger, erkennt McQueens einzigartig selbstzerstörerische Denkweise und gibt ihm eine Stand-DISC mit Highway to Hell. Pucci beschreibt McQueen als Verkörperung einer Form von "Böse", da ihm Boshaftigkeit fehlt, er sich jedoch beharrlich als Opfer darstellt und passiv auf Rettung hofft, während er andere mit in den Abgrund zieht. Die Fähigkeit von Highway to Hell aktiviert sich automatisch während McQueens Suizidversuchen und überträgt alle Verletzungen, die er sich zufügt, auf ein bestimmtes Ziel. Der Stand manifestiert sich als vier violette Propeller, die aus dem Körperteil hervortreten, das für den Versuch verwendet wird.
McQueen begegnet Ermes Costello erstmals, nachdem sie unwissentlich eine Gedächtnis-DISC von ihm stiehlt. Als Ermes fragt, ob es ihm gut geht, deutet McQueen diese grundlegende Fürsorge fälschlicherweise als echte Zuneigung und entwickelt eine intensive, einseitige Bindung. Er unternimmt wiederholt Suizidversuche – darunter Erhängen, Ertrinken und Elektrokution – in dem Wissen, dass Highway to Hell Ermes dazu zwingt, seine tödlichen Verletzungen zu teilen. Während dieser Versuche drückt er seine Dankbarkeit für ihre "Begleitung" im Tod aus, da er glaubt, dies lindere seine Einsamkeit.
Sein letzter Versuch findet im Krankenzimmer des Gefängnisses statt; er übergießt sich mit Kochsalzlösung und bereitet sich darauf vor, sich selbst zu elektrisieren. Ermes greift ein und platziert einen Aufkleber ihres Stands, Kiss, auf seinem Gesicht. Der Aufkleber dupliziert seinen Kopf, und der elektrische Schlag verschmilzt das Duplikat mit dem Original, wodurch er bewusstlos wird und die Highway to Hell-DISC herausfällt. Ermes nimmt die DISC an sich und neutralisiert so seine Fähigkeit. Später gibt sie ihm seine Gedächtnis-DISC zurück, behält aber die Stand-DISC.
McQueen ist nach dem britischen Modedesigner Alexander McQueen benannt. Sein Stand, Highway to Hell, bezieht sich auf das Lied und Album von AC/DC. Seine Hintergrundgeschichte ist lose vom Ronald-Opus-Gedankenexperiment über zufällige Kausalität beim Suizid inspiriert.