Atroe ist eine Insassin, die eine siebenjährige Haftstrafe im Green Dolphin Street Prison verbüßt, weil sie ein Kind zum Spaß entführt hatte, ohne Lösegeld zu fordern. Dieser kriminelle Impuls entsprang einer ungewöhnlichen kindlichen Besessenheit davon, entführt zu werden, was sie dazu veranlasste, sich absichtlich in Kaufhäusern zu verlaufen. Angesichts anhaltender Schikanen durch Mithäftlinge meldet sie sich freiwillig für eine Suchgruppe, die vermisste Gefangene untersucht, um vorübergehend eine Pause zu erhalten.
Physisch ist Atroe eine junge Frau von durchschnittlicher Größe und schlankem Körperbau. Ihr auffälligstes Merkmal ist ihr Haarschnitt mit gezackten Kanten. Sie trägt den standardmäßigen Gefängnisoverall mit der Aufschrift „G.D. st JAIL“ auf dem Rücken. Alternative Darstellungen zeigen Variationen: helle Haut mit entweder grünem oder goldgelbem Lippenstift; limettengrünes oder grünes Haar; sowie brandorange oder cyanblaue Augen, obwohl diese Details nicht konsistent sind.
Ihre narrative Einbindung erfolgt während des Suchauftrags in den Farmlandschaften und Sümpfen des Gefängnisses. Bei den Ermittlungen neben Jolyne Cujoh, Ermes Costello und anderen bemerkt Atroe das unerklärliche Vorhandensein eines sechsten Mitglieds in ihrer Gruppe. Kurz nach dieser Beobachtung stirbt der aufsichtsführende Wärter unter verdächtigen Umständen. Dieser Tod löst die explosiven Armbänder aus, die die Suchgruppe trägt und die detonieren sollen, wenn sie sich mehr als 50 Meter vom Wärter entfernen. Atroes Armband aktiviert sich und tötet sie sofort.
Nach ihrem Tod wird Atroes Leiche von Foo Fighters, einer empfindungsfähigen Planktonkolonie, die durch Enrico Puccis Stand „Whitesnake“ erschaffen wurde, übernommen. Das Plankton nutzt ihre Leiche als dauerhaften Körper, übernimmt ihr physisches Erscheinungsbild, ihren Haarschnitt und die Gefängniskleidung. Während sie den Körper bewohnt, verweist Foo Fighters gelegentlich auf Atroes vergangene Verhaltensweisen, wie ihre gewohnheitsmäßige Verwendung von vier Segmenten Toilettenpapier. Allerdings gehören die gezeigte Persönlichkeit und die Handlungen ausschließlich Foo Fighters, nicht Atroe. Diese körperliche Form bleibt aktiv, bis Foo Fighters während einer Auseinandersetzung mit Enrico Pucci zerstört wird.