Ken Washio, als G-1 bezeichnet und bekannt als Ken der Adler, führt das Science Ninja Team als taktischer Experte. In jungen Jahren verwaist, verschwand sein Vater unter dem Deckmantel eines tödlichen Flugzeugabsturzes – später wurde dies als Tarnung für Kentaro Washios Undercover-Mission gegen Galactor aufgedeckt. Seine Mutter erlag einer Krankheit, als er elf war, woraufhin er unter die Obhut von Dr. Nambu kam. Mit dreizehn begann er sein Training für das Science Ninja Team und durchlief ein rigoroses Kampfkunsttraining, das ihm Fertigkeiten in Judo, Karate, Kendo, Kobudo, Aikido, Kickboxen und Boxen verlieh. In *Gatchaman II*, das zwei Jahre nach der Originalserie spielt, führt Ken das Team weiterhin an, um Galactors Wiederaufstieg unter Gelsadora zu bekämpfen. Der bestätigte Tod seines Vaters – Kentarō opferte sich selbst, um Galactors V2-Rakete zu zerstören, nachdem er seine Identität preisgegeben hatte – schürt einen intensiveren und gelegentlich unberechenbareren Führungsstil. Diese Ära markiert auch die Rückkehr von Joe Asakura (G-2), der zuvor für tot gehalten wurde und mit cybernetischen Verbesserungen wieder zum Team stößt. Kens Akzeptanz von Joes verändertem Zustand zeigt eine pragmatische Widerstandsfähigkeit angesichts anhaltender Verluste. Sein *Gatchaman II* Bird Style-Kostüm behält die vorherrschende weiße Farbe mit blauen Handschuhen, Stiefeln und einem rot gesäumten Federumhang bei, wobei geringfügige Designverfeinerungen den aktualisierten Animationästhetiken entsprechen. Seine zivile Kleidung entwickelt sich zu einem zweifarbigen blauen Hemd mit einer „1“ und geradbeinigen Hosen, die die Schlaghosen ersetzen. Er steuert den fortschrittlichen Eagle Sharp-Kampfjet, der sein vorheriges Flugzeug ersetzt; dieser ist mit Waffen wie der Eagle-Bomber-Rakete und schneidenden Flügeln ausgestattet und kann in das neue Flaggschiff des Teams, die New God Phoenix, integriert werden. Zu den Waffen-Upgrades gehören der Bird Saucer, ein zusammenklappbarer Klingenscheibe, der den Birdrang-Bumerang ersetzt, und die vielseitige Shock Gun. Später führt er den Gatchaman Fencer, ein elektrisches Strahlenschwert, das Stahl durchschneiden kann. Kern-Techniken der Science Ninjas bleiben erhalten, darunter der desorientierende Bird Flash und der holographische Doppelgänger erzeugende Kage No Bunshin. Zwischenmenschlich navigiert Ken komplexe Teamdynamiken. Seine Beziehung zu Joe entwickelt sich von Rivalität zu tiefem gegenseitigem Respekt, obwohl operative Konflikte bestehen bleiben. Romantische Spannungen mit Jun (G-3) gipfeln am Ende der Serie in einer festen Partnerschaft. Er zeigt finanzielle Unverantwortlichkeit, indem er regelmäßig Zahlungen in Juns Imbiss aufschiebt und sich auf Jinpei (G-4) verlässt, um Hilfe zu erhalten. Obwohl er im Allgemeinen ruhig ist, stören Krisen periodisch sein Verhalten, wodurch er die Unterstützung des Teams benötigt, um wieder fokussiert zu werden. Alternative Darstellungen weichen stark ab: Der OVA zeigt Ken als erfahrenen Piloten aus dem Krieg von Marseille („The Star of Africa“), der das Flugfeld und die Büchersammlung seines Vaters erbt. Sein Bird Style wechselt zu einem blauen Bodysuit mit weißen Akzenten, wobei der „G“-Gürtel weggelassen wird. Konzeptzeichnungen für das abgesagte Imagi-Filmprojekt schlugen gepanzerte Anzüge vor, die entweder vom 2000er NTT-Design oder der OVA-Ästhetik inspiriert waren. *Infini-T Force* präsentiert einen 24-jährigen Ken mit grauen Haaren und Stoppeln, der allein in einer dystopischen Welt überlebt, in der Galactor sein Team getötet hat. Diese Version führt ein von seinem Vater geerbtes Schwert und zeigt eine welkere Grundstimmung.

Titel

Ken the Eagle (G-1)

Gast