Ryu Nakanishi, mit dem Codenamen Uhu und der Bezeichnung G-5, steuert als Hauptpilot die Fahrzeuge des Science Ninja Teams. Er stammt aus einem kleinen Fischerdorf, wo sein Vater Matsuzo und sein jüngerer Bruder Seiji ihr Leben als Seefahrer bestreiten. Im Alter von 13 Jahren rettete Ryu Dr. Nambu aus einem Strudel, eine Tat, die seine Meisterschaft im Umgang mit dem Ozean unter Beweis stellte und ihm einen Platz im Team als einer der letzten Rekruten sicherte. In der OVA-Kontinuität ist er halb Japaner und halb Aborigine, wuchs in der Nähe des Great Barrier Reefs auf und wurde in Rettungsprogrammen für den Ozean ausgebildet.
Ryu besitzt einen stämmigen, muskulösen Körperbau, der an einen Sumō-Ringer erinnert, bei einer Größe von 170 cm und einem Gewicht von 80 kg. Seine zivile Kleidung besteht meist aus einem grünen Hemd mit der Aufschrift "5" und khakifarbenen Hosen. Im Bird Style ist sein Anzug überwiegend braun mit einem grünen Umhang, der tiefrote Verzierungen aufweist, einem helm mit orangefarbenem Schnabel und einem lila Visier. Das OVA-Redesign verleiht ihm stark gebräunte Haut, einen blonden Mohawk mit lila Seiten und einen dunkelgrünen Anzug mit goldenen Akzenten. Konzeptzeichnungen für den abgesagten Imagi-Film zeigten entweder einen massiveren Rüstungsanzug oder eine schlankere grün-goldene Version.
Seine Persönlichkeit vereint entspannten Optimismus mit gelegentlicher Arroganz und aufbrausendem Temperament, wenn er provoziert wird. Er zeigt starke Empathie gegenüber Teamkollegen und Zivilisten, was ihn zu einem Gegenpol zu zynischeren Mitgliedern wie Joe macht. Langeweile treibt ihn oft dazu, in seiner Freizeit im Yachthafen, den er als Tarnung für die Lagerung der God Phoenix verwaltet, ein Nickerchen zu machen. Trotz seiner Abneigung gegen Nicht-Pilotenaufgaben bleibt er dem Team unerschütterlich treu.
Ryu beweist unübertroffene Fähigkeiten beim Manövrieren der God Phoenix durch komplexe Luft- und Unterwassereinsätze. Sein Kampfstil setzt auf rohe Gewalt, indem er Gegner mit Body-Slams überwältigt oder ganze Schiffe packt. Zu seinem Arsenal gehören eine Harpunenkanone für Fernangriffe, das elastische Greiferseil in *Gatchaman II* und die Uhu-Sichel-Kusarigama in *Gatchaman Fighter*. Er bedient auch Mechas wie den amphibischen Horned Tank und den von einer Planierraupe inspirierten Gatcha Five, der in den Motor und die Hecksektion des Gatchaspartan integriert ist.
Die Charakterentwicklung wird in *Gatchaman II* vertieft, als Galactor seinen Vater und Bruder entführt, um seine Loyalität auszunutzen. Bei der Infiltration eines getarnten Galactor-Tankers zu ihrer Rettung bricht Ryu emotional zusammen, als sein Vater sich weigert, als Köder gegen ihn zu fungieren. Obwohl das Team die Mission unterstützt, bleibt Ryus Identität als G-5 in der originalen japanischen Version vor seiner Familie verborgen – sie glauben, er arbeite nur als Subunternehmer für das Team. Seine Interaktionen mit dem wiederbelebten Cyborg Joe unterstreichen Themen wie Loyalität und Akzeptanz.
Neben der Hauptserie bekämpft Ryu die Doronbo-Gang in *Yatterman (2008)* und bricht in *Time Bokan: Royal Revival (1994)* aus Langeweile einen Kampf ab. Internationale Adaptionen umfassen Südkoreas *Eagle 5 Brothers* (umbenannt in Yongmin oder Yong) und *Battle of the Planets* (als "Tiny Harper" umbesetzt, wobei seine Größe für ironischen Humor genutzt wird).
Titel
Ryu the Horned Owl (G-5)