Sosai X, auch bekannt als Leader X, stammte vom Planeten Selector (oder Selectol/Select Star) im Andromedanebel, etwa zwei Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Von seinen Vorgesetzten entsandt, kam X tausend Jahre vor den Hauptereignissen der Serie auf der Erde an und lag im Ruhezustand, bis er Operationen zur Eroberung des Planeten einleitete. Seine ursprüngliche Mission nutzte die strategische Lage der Erde zwischen Proxima und Andromeda, um eine Waffe für einen interstellaren Krieg gegen den rivalisierenden Fueless Star zu schmieden, wobei er die Eigenschaften der Sonne ausnutzte. Um dies zu erreichen, verwandelte X eine kleine kriminelle Mafia in die globale Terrororganisation Galactor, indem er verschiedene bösartige Gruppen weltweit einbezog und die Ressourcen der Erde nutzte.
X erschien typischerweise als vage, schattenhafte Gestalt mit einem violetten Farbton, blauen schnabelartigen Details, roten Markierungen und durchdringenden gelben Augen. Er kommunizierte über eine künstliche Intelligenz-Schnittstelle, die auf einem kreisförmigen gelben Bildschirm angezeigt wurde, umgeben von einer orangefarbenen, wolkenartigen Substanz, die einem riesigen Auge ähnelte. Dieses Bildschirmdesign entwickelte sich im Laufe der Serie weiter und wurde in späteren Staffeln kleiner und farbenfroher. Xs wahre physische Form wurde später als ein biologischer Supercomputer enthüllt, der aus Maschinerie und Energieröhren bestand und von Selector geschaffen wurde. Nach einer scheinbaren Zerstörung regenerierte sich ein Fragment zu einer neuen, noch furchterregenderen pyramidenartigen Struktur, bekannt als Sosai Z (oder Leader Z), die durch größere Rücksichtslosigkeit gekennzeichnet war.
Persönlich zeigte X Grausamkeit, Manipulation und Arroganz und betrachtete Menschen als entbehrliche Werkzeuge. Er zeigte keinerlei Empathie, was sich darin zeigte, dass er ein Kreuzfahrtschiff mit Unschuldigen massakrierte und ein junges Mädchen entführte, das zu Gel Sadora geformt wurde. Er forderte absolute Loyalität von seinen Untergebenen, entsorgte jedoch bereitwillig diejenigen, die versagten oder ihren Nutzen überlebten, darunter Berg Katse und Gel Sadora. Seine Arroganz veranlasste ihn, die Bewohner der Erde als unfähig abzutun, ihn zu besiegen, obwohl dies von der Science Ninja Team herausgefordert wurde. Als er Jahre zuvor von der Zerstörung Selectors erfuhr, verlagerte sich Xs Motiv von der Eroberung zur reinen, von Bosheit getriebenen Vernichtung der Erde.
In der Originalserie orchestrierte X die Aktivitäten von Galactor durch seinen Stellvertreter Berg Katse – eine mutierte Fusion von zweieiigen Zwillingen, die von X erschaffen wurde. Als er von der Zerstörung Selectors erfuhr, gab X die Kolonisierung auf und startete die "Black Hole Operation", die darauf abzielte, ein schwarzes Loch im Erdkern zu implantieren, um den Planeten zu zerstören. Katse, desillusioniert, beging Selbstmord. X wurde scheinbar besiegt, als das Science Ninja Team seinen Mechanismus zerstörte, obwohl er überlebte und später ein Kreuzfahrtschiff angriff, um ein Mädchen zu entführen, das als Katses Nachfolgerin Gel Sadora ausgebildet wurde. Als Sadora nach der Enthüllung ihrer Herkunft rebellierte, befahl X ihre Hinrichtung. Er wurde erneut bei einem Angriff auf seine Basis vermeintlich zerstört.
Ein Überrest von Xs Körper regenerierte sich in den Fortsetzungsserien *Gatchaman II* und *Gatchaman Fighter* zu Sosai Z. Mit Graf Egobossler baute Z Galactor wieder auf und startete den "Solar Shift Plan", um die Energie der Sonne für Zerstörung zu nutzen, gefolgt von der "Operation Poison Apple", die darauf abzielte, die Erde mit einem Antimaterie-Asteroiden zu verwüsten. Nachdem Egobossler seinen Nutzen überlebt hatte, tötete Z ihn. Zs endgültige Niederlage erfolgte, als das Science Ninja Team seine Pyramidenform mit dem Gatchaspartan zerstörte; sein endgültiges Schicksal blieb unklar, als die Pyramide in ein schwarzes Loch implodierte.
Englische Adaptionen veränderten Xs Charakter erheblich. *Battle of the Planets* (1978) stellte ihn als "The Great Spirit" oder "Luminous One" dar, den Herrscher des sterbenden Planeten Spectra, der die Ressourcen der Erde plündern wollte. *G-Force: Guardians of Space* (1987) reduzierte ihn auf "Computor", einen bloßen Berater von Galactor, während *Eagle Riders* (1996) ihn in "Cybercon" umbenannte und seine bösartigen Züge beibehielt. Die OVA-Adaption von Harmony Gold nannte ihn "Lord Zortek."
Entwicklungsnotizen zeigen, dass X ursprünglich als eine KI-Konstruktion konzipiert war, die von Berg Katse geschaffen wurde, um Galactor-Mitglieder zu manipulieren, mit Plänen, dies im Serienfinale zu enthüllen. Dieses Konzept wurde aufgrund kreativer Meinungsverschiedenheiten und der Herausforderungen, einen sentienten Computer in der Animation visuell darzustellen, verworfen. Die überarbeitete Hintergrundgeschichte etablierte X als eine außerirdische Entität, obwohl Elemente seiner KI-Herkunft in den Fortsetzungen bestehen blieben, wo er als sich selbst regenerierender Bio-Computer dargestellt wurde.