Takumi Kuruya agiert als Informationshändler im Tokioter Bezirk Shinjuku und setzt Drohnen sowie Hacking-Fähigkeiten ein, um Daten für Klienten zu beschaffen – von Auftragskillern, die Leichenentsorgung oder Zielverfolgung benötigen, bis hin zu einem Wahrsageunternehmen, das Kundendaten während Sitzungen sammelt. Er handelt nach den Anweisungen seiner Vorgesetzten Lisa Kuraki. Sein Überwachungsnetzwerk, bestehend aus einer Serverfarm und Luftdrohnen, erstreckt sich über große Teile Shinjukus. Er hat kurze braune Haare und sichtbare Narben auf dem Rücken. Takumi trägt ständig schwarz-lila-weiße VR-Brillen, die seine Augen dauerhaft verdecken – ein Merkmal, das auf ein vergangenes Trauma zurückgeht. Bei einer Größe von 170 cm besteht seine typische Kleidung aus einem einseitigen schwarzen T-Shirt mit weißen Streifen über einem schwarzen Tanktop, Shorts und Flip-Flops, manchmal kombiniert mit schwarzen Kopfhörern mit grünen Akzenten. Persönlichkeitsbedingt stellt Takumi zunächst sein eigenes Überleben und seinen Lebensstil über gesellschaftliche Gesetze oder das Leben anderer und gibt offen zu, dass er Freunde unter Bedrohung verraten würde – ein Verhalten, das aus früheren Traumata resultiert. Im Laufe der Zeit entwickelt er sich zur logischen, pragmatischen und oft direkten Stimme der Vernunft innerhalb seines Trios, zu dem auch der Leichengott und Misaki Sakimiya gehören. Er ist zynisch und verachtet soziale Hierarchien, zeigt keinen Respekt vor Reichtum oder Status und beweist unter Druck große Ressourcen. Zu seinen Eigenheiten gehören eine sentimentale Bindung an seine Drohnen und die Freude daran, sich selbst als „Identifikationszauberer“ zu betrachten. Auf romantische Annäherungsversuche reagiert er heftig und wird unangenehm berührt, wenn man ihn wegen körperlicher Zuneigung neckt. Sein Hintergrund offenbart eine Geschichte als „Wunderkind“, das mit vierzehn ein Softwareunternehmen gründete, nur um zu erleben, wie Erwachsene es übernahmen. Dies führte zu einem erzwungenen Doppelsuizidversuch, der seine Familie zerstörte und ihn in die Kriminalität trieb. Er schloss sich der Straßengang „Sons of the Styx“ (auch „The Hungry Dead of Sanzu“ genannt) als Informationshändler und Laufbursche an. Die Gang wurde zerschlagen, als der Detektiv Gōzaburō Arase acht Mitglieder tötete; vor Angst gelähmt, verriet Takumi seine Kameraden, um zu überleben. Dieses Ereignis festigte ein tiefes Misstrauen gegenüber der Realität, sodass er das Leben durch seine Brille wie ein Spiel wahrnimmt. Später schloss er sich Lisa Kurakis freiberuflicher Agentur an, fürchtete sich jedoch weiterhin vor ihrer Autorität. Zu den wichtigsten gegenwärtigen Ereignissen gehört, dass er per Drohnenaufnahme die Wiederbelebung des Leichengotts im Körper von Polka Shinoyama miterlebte, was zu seiner Aufgabe als Betreuer des Leichengotts führte. Er beobachtete Misaki Sakimiyas Tod und Wiederbelebung, half dem Leichengott bei der Orientierung im modernen Tokio und unterstützte das Wahrsagegeschäft durch illegale Datensammlung. Seine technologischen Interventionen helfen der Gruppe wiederholt, etwa als er den Leichengott zu einer Feuerrettung führte oder während Konfrontationen Echtzeitüberwachung bereitstellte. Er konfrontiert Verbündete mit beschädigtem Equipment, fordert Entschädigung und beteiligt sich an strategischen Diskussionen über territoriale Konflikte um verlassene übernatürliche Stätten. Takumis Charakterentwicklung zeigt eine allmähliche Heilung von vergangenen Bedauern durch seine Partnerschaft mit dem Leichengott und Misaki. Er wandelt sich vom selbstbewahrenden Einzelgänger zu einem verlässlicheren Verbündeten, zeigt Bereitschaft, Verantwortung für illegale Taten zum Schutz anderer zu übernehmen, und wird in Verhandlungen bestimmter. Trotz anhaltender Angst vor Figuren wie Gōzaburō Arase oder seinem ehemaligen Gang-Anführer Kuon Higuro zeigt er aufkeimende Loyalität, insbesondere wenn andere versuchen, die Naivität des Leichengotts auszunutzen.

Titel

Takumi Kuruya

Gast