Jinpei, als G-4 bezeichnet und mit dem Codenamen „Jinpei die Schwalbe“, dient als Aufklärungsexperte des Wissenschaftlichen Ninja-Teams. Im Original ist er etwa 10–11 Jahre alt und wird in der Fortsetzung *Gatchaman II* 13 Jahre. Seine Größe wird durchgängig mit 120 cm angegeben, mit braunem Haar und dunklen Augen.
Jun fand ihn als Kleinkind auf dem Mount Jupiter, ohne Kenntnis seiner leiblichen Eltern oder frühen Lebensumstände. Sie brachte ihn ins Shirayuki-Waisenhaus, wo sie gemeinsam aufwuchsen. Jun gab ihm seinen Namen und erklärte ihren Begegnungstag zu seinem Geburtstag, da sein tatsächliches Geburtsdatum unbekannt war. Dr. Nambu rekrutierte beide, nachdem Jinpei außergewöhnliche Agilität und Schnelligkeit bewies, Eigenschaften, die bei den Waisenkindern beliebt waren. Jun bestand darauf, dass sie nur gemeinsam beitreten würden, was zu ihrer gemeinsamen Adoption durch Nambu führte. Jinpei behauptete gelegentlich, von den Iga- oder Jupiter-Ninja-Clans abzustammen, was jedoch nie bestätigt wurde. Eine Theorie besagte, er könne der letzte überlebende Sohn des Sensei des Jupiter-Ninja-Clans sein, der verschwand, als Jun ihn fand.
Im zivilen Leben hilft Jinpei Jun in ihrem Lokal „Snack J“ beim Kochen, Spülen und als Kellner. Er besitzt eine Sondererlaubnis für sein Dune Buggy, das er diskret nutzt, um Polizeiattention zu vermeiden. Seine Persönlichkeit vereint kindliche Überschwänglichkeit mit unerwarteter Reife – er ist fröhlich, schelmisch und neigt zu Streichen oder derben Ausdrücken, zeigt aber auch starke Verantwortung in Teamarbeit und Geschäftsabläufen. Ein wiederkehrendes Motiv ist sein Wunsch, seine Fähigkeiten zu beweisen, da er sich aufgrund seines Alters und seiner Größe oft unterschätzt fühlt, was ihn gelegentlich zu riskanten Solo-Einsätzen verleitet. Er sammelt Streuntiere wie Robben, Wale oder Berglöwenjunge, die Jun jedoch meist nicht behalten lässt.
Jinpeis Beziehungen definieren seine familiäre Struktur. Jun ist seine Adoptivschwester, die er bis Folge 95 der Originalserie „Oneechan“ nennt. Er sucht bei ihr Trost, neckt sie aber oft wegen ihrer Gefühle für Ken. Ken Washio ist eine Bruderfigur („Aniki“), den er als Anführer zutiefst respektiert, während er ihn gleichzeitig an seine offene Rechnung im „Snack J“ erinnert. Ryu ist sein humorvoller Partner, während Dr. Nambu und Olga Riddenbacher als Elternfiguren fungieren. Jinpei erlebt flüchtige mütterliche Bindungen, etwa zu einer Dorffrau, die ihn für ihren verlorenen Sohn „Jinbei“ hält – eine temporäre Muttererfahrung, bevor Pflicht sie trennt.
Seine Zivilkleidung besteht meist aus einem orange-gelben T-Shirt mit „4“-Abzeichen und blau-weiß gestreiften Schlaghosen, später ersetzt durch ein Rundhals-Shirt, eine Kappe und blaue Jeans mit Trägern. Sein Bird-Style-Kampfanzug variiert: In der Originalserie ist es ein gelber Anzug mit roten Handschuhen/Stiefeln und blauem Umhang (türkis innen); das OVA von 1994 zeigt ihn vorwiegend rot mit gelben Akzenten und lila Umhang. Konzeptzeichnungen für den abgesagten Imagi-Film experimentierten mit Gold-Rot-Tönen und sichtbaren Nähten.
Jinpeis Waffen entwickeln sich: Zunächst nutzt er „American Clackers“ (Bolas mit Klingen/Sprengstoff), in *Gatchaman II* den „Rebound Ball“ (Superball aus einem Wurfhandschuh), in *Gatchaman Fighter* den „Swallow Top“ (Kreisel an Yo-Yo-Schnur). Das OVA fügt ein namenloses Hacking-Gerät mit klappbarem Bildschirm und Gamepad hinzu, das Daten auf seinen Helmvisor überträgt. Sein Kampfstil betont Tarnung und Ausschaltung, wobei er seine Größe für Agilität statt direkter Konfrontation nutzt. Er verwendet Teamschuriken-Federn und beteiligt sich an kombinierten „Tornado“-Angriffen.
Sein Hauptfahrzeug, das G-4 (oder Helico-Buggy), ist ein amphibisches Buggy, getarnt als ziviles Dune Buggy. Es transformiert per Armgerät zu Land-, Wasser- und Luftfahrzeug (mit Rotorblättern/Düsen), ausgestattet mit Sägen, Bohrern und später einer Bombenwerfer-Funktion. Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h. Im OVA erscheint es als magenta-weißes Buggy, das sich panzert und Flugraketen besitzt.
Jinpei tritt in Spin-offs und Crossovers auf: Cameos in der *Yatterman*-Reihe (gegen die Doronbo-Gang), in *Time Bokan: Royal Revival* mit dem Team in Boyackys Restaurant. *Wonderful Tatsunoko Land* gibt ihm eine kurze Sprechrolle. Internationale Adaptionen verändern ihn stark: *Battle of the Planets* macht ihn zu „Keyop“, ein genetisch modifiziertes Kind mit Sprachfehler, oft fälschlich als Zensur von Flüchen interpretiert. Frühe Konzepte sahen ihn als Alien oder Androiden vor.