Jun, als G-3 bezeichnet und mit dem Codenamen „Swan“, fungiert als Elektronik- und Sprengstoffexpertin ihres Teams. Ihr Bird Style-Outfit kombiniert ein pinkes ärmelloses Minikleid mit weißen Handschuhen, knielangen Stiefeln und einem schwanenmotivierten Helm mit Antenne. Außerhalb von Missionen betreibt sie das Snack J-Café – einen Treffpunkt für das Team – und lebt mit ihrem Adoptivbruder Jinpei zusammen.
Geboren in einer japanisch-amerikanischen Familie, wurde Jun früh zur Waise. Auf der Flucht vor Feuerbomben im Krieg entdeckte sie den kleinen Jinpei in den Jupiter-Bergen und zog ihn später im Shirayuki-Waisenhaus unter Dr. Nambus Obhut auf. Eine umstrittene Hintergrundgeschichte deutet an, dass sie bis zu ihrem 8. oder 9. Lebensjahr bei einer Tante lebte, bevor sie diese in einem weiteren Konflikt verlor. Das OVA von 1994 gestaltet ihre Ursprünge neu: Atomterroristen ermorden ihre Eltern, was sie als Teenager zu einer schützenden Motorradgang treibt. Diese Version zeigt sie emotional abgeschottet, balanciert Model- und Ballettjobs, während sie Romantik meidet.
Bewandert in Datenanalyse, Sprengstoffen, Karate und Aikido, steuert Jun die G-3 – ein Motorrad, das sich zu Lande, zu Wasser und in der Luft verwandeln lässt und später mit Raketenwerfern aufgerüstet wird. Das OVA redesignet ihr Fahrzeug zu einem Harley-Davidson-artigen Bike, das mittels G-Armband zu einem Einrad-Hovercycle wird.
Ihre Beziehungen prägen ihren Weg: ein turbulentes, doch loyales Geschwisterverhältnis zu Jinpei, erschwert durch ihre Abhängigkeit von seinem Kochen; unausgesprochene romantische Spannung mit Ken, später erwidert, aber durch Pflichten überlagert; und ein entscheidender Konflikt mit dem Kindheitsfreund Koji, nachdem er Galactor beitritt, der damit endet, dass sie sein Mecha zerstört. Interaktionen mit Joe betonen gegenseitigen Respekt, besonders als sie nach seiner Cyborg-Enthüllung seine Menschlichkeit bekräftigt.
Der abgesagte Imagi-Film skizziert eine alternative Version: Nach einem Unfall als Waise lebt Jun allein als Barkeeperin, ohne Verbindung zu Jinpei. Konzeptkunst vereint Original- und OVA-Outfitelemente, zeigt zivile Styles wie geschichtete Jacken und Camisoles mit variierten Frisuren.
In allen Adaptionen verkörpert Jun strategische Ruhe und Schlachtenmut, gemildert durch Empathie und mütterliche Wärme. Während Kernmerkmale wie Unabhängigkeit und Treue bestehen bleiben, variiert ihre Darstellung je nach Kontext – von der psychologischen Tiefe des OVAs bis zum kollektiven Durchhaltevermögen der Originalserie.