Ken Washio, mit dem Codenamen Ken the Eagle und der Bezeichnung G-1, führt das Science Ninja Team als taktischer Experte an. Sein vogelthematisches Kostüm ist überwiegend weiß, mit blauen Handschuhen, Stiefeln und einem langen weißen Umhang mit rotem Innenfutter. Sein Helm verfügt über ein blaues Visier in Form eines Adler-Schnabels und zeigt das rote "Gatchaman"-Emblem des Teams.
Geboren als Sohn des Testpiloten Kentaro Washio und Sayuri erlebte Ken früh den Verlust seiner Eltern. Sein Vater täuschte seinen Tod bei einem Flugzeugabsturz vor, um in Galactor einzudringen, während seine Mutter starb, als Ken elf war, woraufhin er unter die Vormundschaft von Dr. Kozaburo Nambu gestellt wurde. Ab dem Alter von dreizehn Jahren trainierte Ken, um Gatchaman zu werden, und arbeitete später als Testpilot und Luftpostkurier von seinem geerbten Flugplatzbüro aus.
Persönlich wirkt Ken ruhig und gelehrig, kämpft aber in Krisensituationen mit aufbrausenden Emotionen und ist oft auf die Unterstützung seines Teams angewiesen. Er zeigt finanzielle Unverantwortlichkeit, indem er regelmäßig seine Rechnung in Juns Imbiss vernachlässigt, und bleibt romantisch zurückhaltend, trotz Juns Zuneigung. Sein starker Gerechtigkeitssinn geht mit einer zunehmend düsteren Intensität einher, besonders nach traumatischen Verlusten.
Kens Kampffähigkeiten resultieren aus intensivem Science-Ninja-Training, das ihm gesteigerte Beweglichkeit, Ausdauer und Sinneswahrnehmung verleiht. Er trägt schwarze Gürtel in Judo und Karate und beherrscht Kendo, Kobudo, Aikido und Boxen. Zu seinen Markenzeichen gehören der raketenbetriebene Birdrang-Bumerang (der beim Hin- und Rückflug zuschlägt), der zusammenklappbare Bird Saucer, das elektrisierte Gatcha Fencer-Schwert und die vielseitige Shock Gun. Science-Ninja-Techniken, die er beherrscht, umfassen den blendenden Bird Flash und die holografische Vervielfältigung Kage no Bunshin.
Sein Hauptfahrzeug ist die einmotorige G-1, die sich in einen Überschalljet verwandelt. In späteren Serien steuert er den Eagle Sharp (zerstört in *Gatchaman Fighter*) und die raketenbewehrte Gatcha One, die den Kopf des kombinierten Mechas Gatchaspartan bildet.
Kens Charakterentwicklung in verschiedenen Medien spiegelt durchweg anhaltendes Trauma wider. Die Originalserie zeigt sein Wiedersehen mit seinem Vater (Red Impulse), das mit Red Impulses opfervollem Tod endet, was eine rachsüchtige, autoritäre Phase auslöst, die die Teamdynamik belastet. Joe Asakuras Tod und seine Cyborg-Wiederbelebung stellen Kens Führung weiter auf die Probe. Die OVA gestaltet Ken mit kurzen Haaren und einem blauen Bird-Style-Anzug neu und fügt eine Handlung hinzu, in der er das Schwert seines Vaters vor einer entscheidenden Schlacht erbt. *Infini-T Force* zeigt Ken mit 24 Jahren, grauen Haaren und Stoppeln; in dieser Kontinuität stirbt sein gesamtes Team, und ein korrumpierter Nambu tötet ihn in einer alternativen Dimension. Fortsetzungen wie *Gatchaman II* und *Fighter* zeigen ihn im Kampf gegen Galactors Wiederaufstieg, während er mit körperlichem Verfall durch Zellzerfall kämpft, ähnlich der Krankheit seiner Mutter.
Kens Geschichte erforscht konsequent Themen wie Erbe und Opferbereitschaft und verwebt seinen Gerechtigkeitskampf mit ungelöster familiärer Trauer in allen kanonischen Versionen.
Titel
Ken Washio the Eagle (G-1)