Pan-chan ist ein Baby-Panda, den Mimiko schlafend auf der Schwelle ihres Bambushain-Heims entdeckt. Er schließt sofort Freundschaft mit Mimiko, die ihn bei sich aufnimmt. Die Ankunft von Pan-chans Vater, Papa Panda, führt zu einer unkonventionellen Familie: Mimiko wird eine mütterliche Figur für Pan-chan, während Papa Panda eine Art Ersatzvater für Mimiko wird. Pan-chan zeigt ein verspieltes und neugieriges Wesen. Er versucht oft, Mimiko zur Schule zu folgen, trotz ihrer Anweisungen, zu Hause zu bleiben, was zu lustigen Verfolgungsjagden durch ihre Klassenkameraden führt, getrieben von seiner starken Bindung zu ihr. Er ahmt Mimiko nach und versucht sich an ihren charakteristischen Handständen, anfangs ohne Erfolg. In der Fortsetzung findet Pan-chan ein verlorenes Baby-Tiger, Tora-chan (auch Tiny genannt), das in seinem Bett versteckt ist, was eine Goldlöckchen-Situation heraufbeschwört. Die beiden werden schnell Spielkameraden. Bei einem Zirkusbesuch versucht Pan-chan, Tora-chans Ball-Balanceakt nachzuahmen und verursacht versehentlich eine Störung, die die Zirkusartisten auf ihn hetzt. Diese Verfolgung endet damit, dass Pan-chan in den Käfig von Tora-chans Mutter stürzt. Während eines schweren Hochwassers hilft Pan-chan, gestrandete Zirkustiere aus einem Zug zu retten. Seine verspielten Streiche mit Tora-chan in einem Waggon setzen versehentlich den Zug in Bewegung. Der Zug entgleist in Richtung des Hauses des Bürgermeisters, doch Papa Panda greift ein, um eine Katastrophe zu verhindern. Danach werden Pan-chan, Mimiko und Papa Panda als lokale Helden gefeiert. Pan-chans Hintergrundgeschichte beinhaltet die Flucht aus dem Zoo mit Papa Panda, bevor sie Mimiko treffen. Nach ihren Abenteuern kehren beide Pandas in den Zoo zurück, führen aber ihr Familienleben mit Mimiko weiter, indem sie den Zoo nach den Öffnungszeiten verlassen, um bei ihr zu bleiben. Sein Design ähnelt späteren Studio-Ghibli-Charakteren in Aussehen und Bewegungsmustern.

Titel

Pan-chan

Gast