Arale Norimaki ist ein Android, der von Senbei Norimaki in Penguin Village erschaffen wurde und einem jungen Mädchen ähnelt. Sie ist der erste perfekte Android der Welt, trägt jedoch aufgrund ihrer Kurzsichtigkeit eine Brille – eine bewusste Schwäche in ihrer Konstruktion. Ihre Persönlichkeit vereint kindliche Naivität mit scharfer Intelligenz; sie löst komplexe Gleichungen, doch es mangelt ihr an gesundem Menschenverstand. Sie hilft anderen mit ihren Kräften, versteht aber selten die Folgen ihrer Handlungen. Zu ihren Leidenschaften gehören japanische Superheldensendungen, Monsterfilme und das Stochern in Fäkalien mit Stöcken. Sie begrüßt andere mit „N’cha“, verabschiedet sich mit „Bye’cha“, stößt bei Verwirrung ein „Hoyoyo“ aus und gibt ein „Kiiin“ von sich, wenn sie mit ausgestreckten Armen sprintet.
Arale besitzt enorme übermenschliche Kraft, spaltet Planeten mit ihrem „Erdspalter“-Schlag, startet „Raketen-Schlag“-Angriffe und spielt Streiche mit ihrer „Wassermelonen-/Kürbiskanone“. Ihr reines Herz ermöglicht es ihr, in Crossover-Ereignissen Gokus Fliegende-Nimbus-Wolke zu reiten. In „Das Geheimnis von Nanaba Castle“ jagt sie das gestohlene „Regenbogenauge“ – ein wunscherfüllendes Artefakt, das Senbei ausgegraben hatte – nachdem es von Bisna, einer Nachfahrin des Nanaba-Königreichs, gestohlen wurde, die einen Dämon wiederbeleben und ihr gefallenes Reich wiederherstellen will. Arale und ihre Verbündeten stürmen Nanaba Castle, um Biskas Plan zu vereiteln.
Um ihre künstliche Natur zu verbergen, stellt Senbei Arale als seine Schwester oder Tochter vor. Ihre Familie wächst, als ein prähistorisches Ei, das während einer Zeitreise gefunden wurde, Gatchan schlüpft, ein geflügeltes Wesen, das sie adoptiert. Später heiratet Senbei die Lehrerin Midori Yamabuki, und sie bekommen einen Sohn namens Turbo, während Gatchan sich in zwei Wesen teilt – so bildet sich ihr familiärer Kern in Penguin Village.
Arale tritt in Akira Toriyamas Dragon Ball auf, als Goku in Penguin Village gegen General Blue kämpft; sie besiegt Blue mühelos und hat Cameo-Auftritte in Dragon Ball Super. Ihre Reinheit und Kraft bleiben in diesen Crossovern erhalten, einschließlich eines die vierte Wand durchbrechenden Moments gegen Vegeta. Über die Animation hinaus inspirierte ihr Charakter Videospielmechaniken – Shigeru Miyamoto, der Schöpfer von Super Mario 64, bezog sich auf ihren Laufstil für Marios Gewichtsphysik – und reale Elemente wie den Spitznamen „Arale-chan“ des koreanischen MMA-Kämpfers Seo Hee Ham aufgrund ihrer visuellen Ähnlichkeit.