Obotchaman ist ein Android, der vom Antagonisten Dr. Mashirito nach denselben Blaupausen wie Arale Norimaki erschaffen wurde und als ihr männliches Gegenstück konzipiert ist. Ursprünglich als "Caramel Man 004" bezeichnet, erhält er von Mashirito den Befehl, Arale unter dem Vorwand ihrer angeblichen Weltherrschaftspläne zu zerstören. Obotchaman scheitert jedoch wiederholt an dieser Mission, da er Arale unwiderstehlich niedlich findet und ihre harmlose, verspielte Natur erkennt. Dieses Versagen verlagert seinen Fokus auf Arales Schöpfer, Senbei Norimaki, den er fälschlicherweise für böse hält. Mashirito tarnt sich während des Angriffs als Senbei, was dazu führt, dass Obotchaman seinen eigenen Schöpfer attackiert. Mashirito verstößt ihn daraufhin, und Obotchaman integriert sich in die Gesellschaft von Penguin Village.
Äußerlich ähnelt er einem dreizehnjährigen Jungen und ist etwa so groß wie Arale. Seine Merkmale sind große blaue Augen ohne sichtbare Pupillen und kurzes schwarzes Haar, das zu zwei kegelförmigen Spitzen geformt ist, die an Teufelshörner erinnern. Seine typische Kleidung besteht aus einer dünnen Brille mit runden Gläsern, einem weißen Polohemd mit roter Krawatte, hellblauen Shorts mit Hosenträgern (gelb in der Adaption von 1997), gelben Handschuhen (orange in der Serie von 1997) und schwarzen Loafers. Oft wird er mit einem roten Schulranzen dargestellt.
Charakterlich bildet Obotchaman einen Kontrast zu Arales chaotischer Energie durch pflichtbewusstes, höfliches und wohlerzogenes Verhalten. Er zeigt Sentimentalität und Unsicherheit, besonders in Bezug auf seine romantischen Gefühle für Arale. Während er ihre Anziehungskraft und Niedlichkeit bewundert, ist er zu schüchtern, um seine Emotionen direkt auszudrücken. Obwohl er nicht so sozial ahnungslos ist wie Arale, zeigt er in komplexen Situationen Naivität und interpretiert Interaktionen falsch. Beispielsweise bemerkt er die flirtenden Annäherungsversuche von General Blue während eines Dragon-Ball-Crossovers nicht und lehnt höflich Angebote für Verabredungen oder Geschenke ab, während er sich auf die Reparatur von Blues Fahrzeug konzentriert.
Seine Entwicklung ist von einem starken Konflikt mit Dr. Mashirito geprägt. Nachdem er Mashiritos Täuschung und bösartige Absichten erkennt, wandelt sich sein anfänglicher Respekt in Desillusionierung und Feindseligkeit. Dies gipfelt während des "Wer ist der Stärkste der Welt?"-Turniers, als er eine Arale-Perücke trägt, um Mashirito zu täuschen. Im entscheidenden Moment, nachdem Mashirito Arale besiegt hat, vernichtet Obotchaman ihn mit der N'cha-Kanone und reduziert seinen Cyborg-Körper auf eine einzige Schraube, womit er seinen Bruch mit seinen Ursprüngen besiegelt.
Seine Integration in Penguin Village umfasst den Schulbesuch mit Arale und die Freundschaft mit den Mitschülern Tsukutsun Tsun und Taro Soramame. Tsukutsun hilft ihm bei der Schulanmeldung und bietet emotionale Unterstützung in Bezug auf seine Gefühle für Arale, während Taro ihm gelegentlich romantische Ratschläge gibt. Ihre gemeinsamen Erfahrungen mit unerwiderter Zuneigung stärken ihre Bindung und unterstreichen Obotchamans Akzeptanz in der Gemeinschaft.
Romantisch bleibt Arale Obotchamans Hauptaugenmerk. Sie betrachtet ihn als engen Freund und erwähnt gelegentlich, dass er der Junge ist, den sie am meisten mag, aber ihre kindliche Naivität verhindert im Hauptserienverlauf eine vollständige Erwiderung. Eine kanonische Zukunftsgeschichte bestätigt ihre Heirat, und Senbei konstruiert ein Roboterkind für sie. Andere Charaktere wie Kinoko Sarada und Prinzessin Supa-ko zeigen flüchtiges Interesse, doch er weist ihre Avancen zurück. Prinzessin Supa-kos aggressive Verfolgungsjagd, einschließlich des Versuchs, ihn in Handschellen zu legen, verursacht ihm so großes Unbehagen, dass er durch einen Abfluss flieht.
Außerhalb der Hauptserie erscheint Obotchaman im Film "Dr. Slump: Arale’s Surprise" von 1999, wo er sich Arale und ihren Freunden auf einem Abenteuer zur Wonder Island anschließt, um einen mächtigen gestohlenen Stein von Piraten zurückzuholen. Er taucht auch mehrfach im Dragon-Ball-Universum auf: Während der Red-Ribbon-Armee-Saga interagiert er mit General Blue bei der Reparatur eines Fahrzeugs, und in Dragon Ball Super ist er kurz in seinem Zuhause mit seinen Katzen zu sehen, als Arale ihn besucht.