Akane Shinjō, ein verstörtes Teenagermädchen aus der realen Welt, suchte nach einem Ausweg vor ihren Problemen. Mit Hilfe des Außerirdischen Alexis Kerib, der ihre negativen Emotionen ausnutzte, erschuf sie das digitale Tsutsujidai innerhalb der Computerwelt. Diese Handlung stürzte ihren realen Körper in ein Koma, während ihr digitales Avatar über die künstliche Realität herrschte.
In Tsutsujidai erscheint ihr Avatar als beliebte Schülerin, gekennzeichnet durch hellrosa, bobartige Haare, rötlich-rosa Augen, zerbrochene Brille, eine dunkelviolette Jacke mit pinken Akzenten und einen grauen Rock – ein starker Kontrast zu ihrem unscheinbaren Aussehen in der realen Welt, das nach den Ereignissen in Tsutsujidai offenbart wird.
Ihre Persönlichkeit vereint oberflächlichen Charme mit tiefer Instabilität. Sie gibt sich in der Schule freundlich, erschafft jedoch heimlich Kaiju, um Menschen wegen geringfügiger Kränkungen zu ermorden – etwa eine Mitschülerin, die ein Sandwich, das sie Yuta Hibiki anbot, ruinierte, oder einen Lehrer, der sie unentschuldigt anrempelte. Tiefsitzende Isolation, Depressionen und gewalttätige Stimmungsschwankungen treiben diese zerstörerischen Ausbrüche an, die sich oft gegen ihre Elektronik richten.
Ihre Fähigkeiten in der digitalen Welt umfassen das Erschaffen detaillierter Kaiju-Modelle, die Alexis belebt, die Steuerung von Überwachungsdrohnen und Kräfte ihres Repli-Compoid-Avatars: einen katzenartigen Stellreflex, freiwillige Altersveränderung, schwebende Kraftfelder und „Instance Domination“ – eine Cyber-Verbindungsfähigkeit, die später im Kampf zur Verschmelzung mit Alexis genutzt wird.
Schlüsselbeziehungen prägen ihren Handlungsbogen. Sie gestaltete Tsutsujidais Bewohner, darunter ihre ehemalige Freundin Rikka Takarada, damit diese sie bedingungslos verehren. Ihre Besessenheit von Rikka und manipulative Versuche, Yuta zu kontrollieren – durch Verführung und später durch einen Messerangriff – zeigen ihre Unfähigkeit zu echten Bindungen. Alexis Keribs Manipulation befeuert ihr zerstörerisches Verhalten, obwohl sie seine Ausbeutung allmählich erkennt.
Ihre Entwicklung gipfelt, als ihr Kaiju Anti sie vor der Integration in Alexis’ Kaiju-Form Zegga rettet. Gridmans „Fixer Beam“ heilt ihre emotionalen Wunden, während Vergebung von Yuta, Rikka und Shō Utsumi ihr ermöglicht, ihr Handeln zu reflektieren und in die reale Welt zurückzukehren – ein Symbol für die Akzeptanz der Realität statt Flucht.
Im Film *GRIDMAN UNIVERSE* setzt sie ihre Entwicklung fort, indem sie „Instance Domination“ einsetzt, um Gridman gegen neue Bedrohungen zu unterstützen, und so ihre Rolle als geläuterte Verbündete beweist.
Zusätzliche Trivia erwähnt ihre Inspiration durch Takeshi Todo aus der Live-Action-*Gridman*-Serie, ihr Farbschema als Hommage an *Transformers*’ Shattered Glass Optimus Prime und ihren späteren Einfluss auf die *Transformers Generations Selects*-Figur Purple Wicked Convoy.