Ittetsu Takeda, der 29-jährige Fakultätsberater des Jungen-Volleyballclubs der Karasuno High School, unterrichtet auch moderne japanische Literatur. Geboren am 10. Januar, ist er 166,5 cm groß und wiegt 59,4 kg, eine Statur, die zu seinem jugendlichen Aussehen beiträgt. Sein Äußeres ist geprägt von unordentlichem schwarzen Haar, braunen Augen und einer Brille, die Schüler als unmodisch empfinden; typischerweise trägt er eine grüne Trainingsjacke über einem weißen Hemd und Krawatte. Nach dem Zeitsprung wird sein Haar länger. Obwohl er keine vorherigen Volleyballkenntnisse oder -erfahrungen besitzt, engagiert sich Takeda intensiv für die Unterstützung des Teams. Er verfolgt unermüdlich entscheidende Übungsspiele, arrangiert beharrlich Spiele gegen Schulen wie Aoba Johsai und Nekoma High durch wiederholte Telefonanrufe und aufrichtige Verbeugungen. Dieser Einsatz belebt die Rivalität von Karasuno mit Nekoma und sichert entscheidende Trainingslager-Einladungen. Sich seiner Grenzen bewusst, studiert Takeda gewissenhaft Volleyballregeln und -strategien, führt ein Notizbuch für Beobachtungen und holt sich Rat von Spielern wie Sugawara und erfahrenen Trainern wie Yasufumi Nekomata. Sein Engagement geht über motivierende Ansprachen hinaus, die reich an lebhaften Analogien und Bildern sind, obwohl er manchmal befürchtet, das Team zu verwirren. Ansprachen mit Fragen wie „Bedeutet Verlieren, dass du schwach bist?“ oder Bestätigungen wie „Selbst dieser Moment ist noch Volleyball“ inspirieren die Spieler und verstärken Themen wie Widerstandsfähigkeit und Wachstum durch Widrigkeiten. Eine entscheidende Leistung ist die Verpflichtung von Keishin Ukai als offiziellem Trainer. Nach mehreren Absagen überzeugt Takeda den widerstrebenden Ukai mit der Gelegenheit zum Übungsspiel gegen Nekoma. Daraus entwickelt sich eine vertrauensvolle Partnerschaft: Takeda übernimmt administrative Aufgaben, während er sich auf Ukais Expertise verlässt, und korrigiert gelegentlich Ukais Analogien für minderjährige Spieler mit einem Augenzwinkern. Takeda pflegt respektvolle Beziehungen zu anderen Trainern, teilt Getränke während der Camps und erhält von Nekomata Lob für seine Beharrlichkeit. Takeda vereint Optimismus, Bescheidenheit und gelegentliche Ungeschicktheit mit Entschlossenheit, wenn es um das Verhalten der Schüler geht. Obwohl er generell fröhlich ist, zeigt er beeindruckende Wut, wenn er provoziert wird. Er schätzt das Wachstum des Teams sehr und organisiert überraschende Aktionen zur Stärkung der Moral, wie die Enthüllung eines gereinigten historischen Banners vor Turnieren. Spieler wie Daichi Sawamura betrachten seine Anwesenheit als Segen, während Tanaka und Nishinoya ihn liebevoll „Take-chan“ nennen. Außerhalb des Platzes kocht er gekonnt – sein Nikujaga wird von Managerin Kiyoko Shimizu gelobt – und sorgt sich humorvoll um den Stil seiner Brille. Mit der Zeit wird Takeda in seiner beratenden Rolle selbstbewusster. Bis 2018 bleibt er Karasuno treu, organisiert Aktivitäten und unterstützt die Entwicklung des Teams. Eine Kindheitsversion von ihm erscheint im Spin-off „Let’s! Haikyuu!?“.

Titel

Ittetsu Takeda

Gast