Tsutomu Goshiki, ein Erstklässler der Shiratorizawa Akademie, geboren am 22. August (Löwe), ist 181,5 cm groß und wiegt 69,5 kg. Er spielt als Flügelspieler mit der Trikotnummer 8 und bevorzugt gekochten Flunder. Sein Hauptaugenmerk im Volleyball liegt auf der Verbesserung scharfer Cross-Shots, mit einer maximalen Sprunghöhe von 328 cm.
Körperlich hat er einen großen, mittelgroßen Körperbau, der für Shiratorizawa-Spieler typisch ist. Seine Merkmale sind schwarze Haare im Bowl-Cut, dunkelbraune Augen und passende Augenbrauen, die an den Enden dünner werden. Sein Standardausdruck ist ein natürliches Stirnrunzeln mit intensivem Blick. Nach der Highschool verliert sein Haar die seitlichen Ponyfransen und weist stattdessen einen Mittelscheitel auf.
Ehrgeizig und fleißig sehnt sich Goshiki nach Anerkennung und sucht oft nach Bestätigung, indem er sich nach beeindruckenden Spielzügen umschaut, was manchmal zu Rügen von Teamkollegen wie Kenjirō Shirabu führt. Er ist unglaublich stolz auf seine Rolle als designierter „nächster Ace“ von Shiratorizawa und strebt danach, den aktuellen Ace, Wakatoshi Ushijima, zu übertreffen, den er sowohl als Rivalen als auch als Inspiration betrachtet. Trotz seines äußeren Selbstbewusstseins zweifelt er unter Druck an sich selbst und überschätzt seine Fähigkeiten, was zu kritischen Fehlern führt. Er reagiert begeistert auf seine Teamkollegen, selbst wenn er Dialekte wie den Miyagi-Akzent von Trainer Tanji Washijō nicht versteht, und lässt sich leicht durch Lob motivieren, etwa wenn Shōyō Hinata seine Straight-Shots lobt.
Rückblenden deuten darauf hin, dass Goshiki wahrscheinlich der Ace und Kapitän seines Mittelschul-Volleyballteams war, wo er Trophäen erhielt und stets für seine Größe und Zuverlässigkeit gelobt wurde.
Im Finale der Spring-High-Vorrunde gegen Karasuno will Goshiki beweisen, dass er Shiratorizawas zukünftiger Ace ist. Er setzt kraftvolle Straight-Shots ein, hat aber mit Konstanzproblemen zu kämpfen, besonders beim Aufschlag unter Druck. Nach mehreren Fehlern rügt ihn Trainer Washijō. Teamkollege Reon Ohira erklärt ihm, dass dies hohe Erwartungen signalisiert, was Goshikis Entschlossenheit stärkt. Shiratorizawa verliert, und Goshiki verlässt weinend das Feld. Später übergibt Ushijima ihm das Team während der Abschiedszeremonie der Drittklässler, was ihn zutiefst bewegt.
Monate später beim Erstklässler-Trainingscamp sucht Goshiki zunächst Rache an Hinata für Karasunos Sieg, lässt sich aber von dessen Lob für seine Line-Shots besänftigen. Er stimmt bereitwillig zusätzlichem Training zu und kritisiert Kei Tsukishimas Stellgenauigkeit. Natürlich übernimmt er Führungsrollen, und seine Mitspieler folgen seinen Initiativen.
Sein Spielstil kombiniert Kraft und technisches Können. Seine markanten Straight-Shots bringen ihm den Spitznamen „Sharp-Straight-Typ“ von Tobio Kageyama ein. Er möchte seine Cross-Shots verfeinern, scheitert aber gelegentlich aufgrund mangelnder Erfahrung. Seine Volleyballattribute sind: Kraft 3, Sprung 4, Ausdauer 4, Spielverständnis 3, Technik 4, Geschwindigkeit 3.
Goshiki pflegt komplexe Beziehungen. Er fordert Ushijima offen heraus, respektiert ihn aber zutiefst und wetteifert in Kleinigkeiten wie Essgeschwindigkeit oder Laufübungen. Shirabu findet seinen Stolz nervig und ignoriert ihn oft, während Satori Tendō und Eita Semi ihn necken. Er schätzt alle Oberstufenschüler gleichermaßen und weigert sich, einen Favoriten zu wählen. Seine Dynamik mit Hinata wandelt sich nach dem Trainingscamp von Rivalität zu gegenseitigem Respekt.
Nach der Highschool besucht Goshiki die Universität und schließt sich dem V.League-Division-1-Team Azuma Pharmacy Green Rockets an, wo er in seinem vierten Jahr als Starting Outside Hitter spielt und seine Profikarriere neben Spielern wie Wakatsu Kiryū fortsetzt.