Alan Ojiro, ein Drittklässler der Inarizaki High, übernimmt als Spielführer, wenn Shinsuke Kita abwesend ist, und trägt die Trikotnummer 4. Er trägt den prestigeträchtigen Titel eines der fünf besten Highschool-Aces Japans und kann in Topform mit den Top drei mithalten. Mit einer Größe von 184,7 cm und einem muskulösen Körperbau während der Schulzeit wächst er nach dem Abschluss auf 186,6 cm. Sein Äußeres ist geprägt von dunkelbraunem Haar, buschigen Augenbrauen und mandelförmigen Augen mit ausgeprägten fuchsartigen Pupillen – gold/braun im Manga, gräulich grün im Anime. Nach dem Zeitsprung gewinnt er leicht an Größe und trägt einen kurzen Spitzbart.
Ojiro vereint Reife mit scharfem Witz und fungiert oft als „Straight Man“ (Tsukkomi), der die Streiche von Teamkameraden wie den Miya-Zwillingen kontert, indem er schnelle Sprüche auf unsinnige Aussagen liefert. Außerhalb des Spielfelds entspannt er sich in einer lockeren, humorvollen Art, genießt zwanglose Witze oder Schere-Stein-Papier-Herausforderungen mit seinen Teamkameraden. Während der Spiele kann seine Intensität jedoch stark ansteigen, was manchmal zu überhasteten Spielzügen oder zu kraftvollen Schmetterbällen führt. Er ist fest davon überzeugt, dass Emotionen wie Glück keine logische Rechtfertigung benötigen – eine Ansicht, die er mit Kita teilt, um dessen Selbstzweifel zu besänftigen.
Sein Hintergrund umfasst eine langjährige Verbindung zu den Miya-Zwillingen, Osamu und Atsumu, die bis in die Grundschulzeit zurückreicht. Ihr Treffen in einem Volleyball-Workshop in der fünften Klasse weckte die Bewunderung der Zwillinge für seinen fremd klingenden Namen (implizit „Alan“), was sie dazu veranlasste, die Spitznamen „Samu“ und „Tsumu“ anzunehmen. Ojiro beobachtete ihre wettbewerbsorientierte Dynamik und bemerkte Atsumus leidenschaftlichen Volleyball-Ehrgeiz. Kulturelle Hinweise wie das Besitzen von Unterwäsche mit US-Flaggenmuster oder das Sprechen von Koreanisch mit seiner Schwester deuten auf eine mögliche gemischte amerikanisch-japanische oder koreanisch-japanische Abstammung hin, obwohl offizielle Medien keine explizite Bestätigung liefern.
Bei den Tokyo Nationals ist Ojiro der Hauptscorer von Inarizaki gegen Karasuno und setzt Schmetterbälle ein, die stark genug sind, um Dreifach-Blöcke zu durchbrechen, und erzielt No-Touch-Service-Aces. Karasuno zielt strategisch mit Float-Aufschlägen auf ihn, um ihn zu erschöpfen. Er entwickelt eine kurze Rivalität mit Karasuno's Ace, Asahi Azumane, und hat Schwierigkeiten, die Fassung zu bewahren, wenn Gegner seine emotionalen Reaktionen provozieren. Trotz seiner Bemühungen verliert Inarizaki, und Kitas Abschlussrede bewegt ihn sichtlich.
Nach dem Zeitsprung schließt sich Ojiro den Tachibana Red Falcons in der V.League Division 1 als Außenangreifer an, wird zum Werbegesicht des Teams und vertritt schließlich Japan bei den Olympischen Spielen 2021. Im Profibereich vermisst er den Humor der Miya-Zwillinge, da seine neuen Teamkameraden weniger empfänglich für seine Wortspiele und Sticheleien sind. Seine Highschool-Statistiken spiegeln seinen ausgewogenen Spielstil wider: Kraft 5/5, Sprungkraft 4/5, Ausdauer 4/5, Angriff 10/10, Block 8/10 – verkörpert durch seinen Glauben, dass „ein Ace sowohl in der Offensive als auch in der Defensive glänzen muss“. Schwächen sind gelegentliche Impulsivität und Schwierigkeiten im Umgang mit Float-Aufschlägen.
Schlüsselbeziehungen drehen sich um seine kindliche Bindung zu den Miya-Zwillingen, die er häufig rügt, aber zutiefst respektiert, sowie seine unterstützende Freundschaft mit Kita. Trivia notiert seinen Geburtstag am 4. April (Widder), Lieblingsessen (Ritz-Cracker) und selbstironischen Humor über das versehentliche Tragen von löchrigen Hosen oder Socken.