Ranma Saotomes weibliche Form ist das Ergebnis eines Fluchs, der in Chinas Jusenkyo-Trainingsgelände verhängt wurde. Kaltes Wasser löst eine Verwandlung in ein Mädchen aus, die durch heißes Wasser rückgängig gemacht wird. Dieser Fluch entstand, nachdem Ranma während eines Kampfes mit Genma Saotome über den Quellen in den Spring of Drowned Girl gestürzt war. Dies erschwerte eine arrangierte Verlobung mit Akane Tendo, die von Ranmas Vater und Soun Tendo vereinbart wurde, um ihre Kampfkunstschulen zu vereinen. Anfangs lehnte Ranma sowohl die Verlobung als auch den Fluch ab, gewöhnte sich jedoch allmählich an die Verwandlungen, obwohl sie eine persönliche Herausforderung blieben.
Körperlich ist die weibliche Form kleiner und leichter als die männliche, mit markant rotem Haar (in der 2024-Adaption rosa dargestellt) und helleren Augen. Sie hat eine größere Oberweite und schmalere Taille im Vergleich zu Akane Tendo, was gelegentlich in ihren Interaktionen erwähnt wird. Ein charakteristischer Zopf sorgt für visuelle Kontinuität, obwohl im frühen Manga beide Formen mit schwarzem Haar dargestellt wurden. Die Kleidung bevorzugt praktische chinesische Oberteile und Hosen für die Verwandlungen. Weiblicher Ranma trägt auch Kleider oder feminine Kleidung, wenn es strategisch nützlich ist, was manchmal zu sozialen Missgeschicken durch unfreiwillige Rückverwandlungen führt.
Die Persönlichkeit bleibt in beiden Formen konsistent: pragmatisch, stolz auf Kampffertigkeiten und schnell dabei, vermeintliche Schwächen zu beleidigen. Ranma nutzt die weibliche Form gezielt, um Situationen zu manipulieren, indem er männliche Bewunderer für kostenlose Mahlzeiten ausnutzt oder Rivalen wie Ryoga Hibiki als "Yoiko", eine erfundene Schwester, täuscht. Trotz dieses Pragmatismus reagiert Ranma empfindlich auf betonte weibliche Attribute, wie etwa das Greifen der Brust während Kämpfen. Eine Mischung aus kämpferischem Selbstvertrauen und sozialer Unbeholfenheit bleibt bestehen, was romantische Verwicklungen und emotionale Konfrontationen, besonders mit Akane, erschwert.
Der Fluch prägt Beziehungen stark. Akane Tendo ist das primäre romantische Interesse; ihre Interaktionen mischen gegenseitige Verteidigungshaltung mit unausgesprochener Zuneigung, wie wenn Ranma sie vor Verehrern beschützt. Andere Verlobte – Shampoo (durch Amazonen-Tradition gebunden) und Ukyo Kuonji (mit einer Kindheitsvereinbarung verbunden) – verfolgen den männlichen Ranma, was wiederkehrende Konflikte schürt. Tatewaki Kunos ahnungslose Schwärmerei für die weibliche Form fügt komische Spannung hinzu. Ryoga Hibikis Geheimidentität als Akanes Haustier "P-chan" schafft Komplexität, da Ranma dieses Wissen zurückhält, um Akane Schmerz zu ersparen.
Kampffähigkeiten passen sich der Physik der weiblichen Form an, wobei Beweglichkeit und Geschwindigkeit über rohe Kraft priorisiert werden. Techniken wie der Hiryū Shōten Ha werden in beiden Formen identisch ausgeführt. Ranma nutzt den Fluch taktisch, indem er schnelle Verwandlungen zum Ausweichen oder für Vorteile einsetzt. Doch die wasserbasierte Schwachstelle bleibt eine konstante Schwäche, die von Gegnern ausgenutzt wird.
Wichtige Handlungsbögen mit der weiblichen Form umfassen das Auftreten als "Ranko", Akanes Cousine, um den Fluch vor Ranmas Mutter Nodoka zu verbergen, die unter Androhung eines Selbstmordpakts forderte, ihr Sohn solle ein "Mann unter Männern" sein. Eine Anime-Amnesie-Handlung untersuchte Identitätsverwirrung, als Ranma zeitweise glaubte, die weibliche Form sei sein wahres Ich. Im Laufe der Serie entwickelte sich Ranmas Akzeptanz des Fluchs von intensiver Demütigung hin zu resignierter Toleranz, was sich parallel zu Beziehungen, besonders mit Akane, vertiefte. Die Kernverlobung hielt trotz äußerer Drucke stand, wobei die weibliche Form in allen Adaptionen ein unvermeidlicher Teil von Ranmas Existenz blieb.
Titel
Ranma Saotome (female)