Kojiro Shinomiya hat korallenfarbenes Haar, das normalerweise als Undercut auf der rechten Seite getragen wird, und trägt eine Brille über seinen bernsteinfarbenen Augen. Über seiner Kochuniform ist oft eine silberne Kreuzkette zu sehen, die er mit einem roten Halstuch kombiniert.
Geboren in Kyushu, war seine Kindheit von häufigen Kämpfen geprägt, doch seine Mutter reagierte stets mit selbstgekochten Mahlzeiten. Ein entscheidender Besuch in einem französischen Restaurant, bei dem er das tiefe Glück seiner Mutter miterlebte, entfachte seine Leidenschaft für die französische Küche und veranlasste ihn, sich an der Totsuki Culinary Academy einzuschreiben. Akademisch glänzte er und erreichte ein "A+" in Italienischer Küche, obwohl es nicht sein Spezialgebiet war, und stieg zum 1. Platz des Elite Ten Councils auf, mit Fuyumi Mizuhara als 2. Platz. Nach seinem Abschluss verkündete er sein Ziel, den Pluspol-Preis in Frankreich zu gewinnen. Er reiste trotz Bedenken von Kollegen wie Hinako Inui ab und besiegte sie entscheidend in einem inoffiziellen Shokugeki.
In Frankreich erlebte er anfängliche Rückschläge, darunter verlorenes Gepäck, Restaurantabsagen und Kündigungen aufgrund von Sabotage. Nachdem er aufsässige Mitarbeiter entließ, entwickelte er einen anspruchsvollen, kompromisslosen Führungsstil und bestand auf strikter Einhaltung seiner Rezepte. Dieser Ansatz belebte seine Karriere und führte zum Gewinn des Pluspol-Preises. Doch dieser Erfolg führte zu kreativer Stagnation, ausgelöst durch die Angst, keine weiteren Ziele mehr zu haben.
Als Ausbilder für das Trainingslager der 92. Generation im Totsuki Resort kehrte er zurück und wies zahlreiche Schüler wegen kleiner Verstöße aus. Für die Aufgabe "Nine Vegetable Terrine" lieferte er absichtlich oxidierenden Blumenkohl, was zur Ausweisung von Megumi Tadokoro führte, weil sie sein Rezept änderte. Soma Yukihira forderte ihn zu einem inoffiziellen Shokugeki heraus, das von Gin Dojima geleitet wurde. Shinomiya besiegte Megumi und Soma mühelos mit seinem Chou Farci. Als Gin ihn zwang, Megumis Rainbow Terrine zu probieren, erlebte er lebhafte Erinnerungen an die Wärme seiner Mutter. Daraufhin nahm er Megumis Ausweisung zurück und erkannte seine eigene Stagnation, was seine Leidenschaft für das Kochen neu entfachte.
Später, als Somas Betreuer während des Stagiaire in Shino's Tokyo, behielt er strenge Standards bei, erkannte aber Somas schnelle Fortschritte an. Er half, Somas Gericht für einen Mitarbeiterwettbewerb zu verfeinern, genehmigte es schließlich für seine Speisekarte und ermutigte Soma, den 1. Platz des Elite Ten Councils anzustreben. Er trainierte auch Megumi für das Regimental de Cuisine, hatte anfangs jedoch mit ihrem Trauma aus ihrer ersten Begegnung zu kämpfen. Indem er auf eine motivierende Rede aus einem ihrer Lieblingsmangas verwies, half er ihr, ihr Selbstvertrauen zurückzugewinnen, und lehrte sie, ihr Gemüsewissen in verschiedene Themen zu integrieren.
Seine kulinarische Philosophie konzentriert sich auf französische Küche mit innovativer Verwendung von "Légumes Oubliés" (vergessenen Gemüsesorten), insbesondere japanischen Varianten, die in französischen Gerichten unüblich sind, was ihm den Spitznamen "Légumes Magician" einbrachte. Nach seinem Erfolg in Frankreich eröffnete er Shino's Tokyo. Zu seinen Beziehungen zählen professioneller Respekt für Gin Dojima und eine streitbare, aber fürsorgliche Dynamik mit Hinako Inui, die ihn emotional während seiner Abreise nach Frankreich unterstützte. Er bleibt neutral gegenüber externen Konflikten wie Azami Nakiris "Central"-Regime und priorisiert die Unabhängigkeit seines Restaurants.
Die Spin-off-Serie *L'étoile* erweitert seine Hintergrundgeschichte, beschreibt seine frühen Kämpfe in Frankreich und vertieft seine Bindung zu Hinako, einschließlich ihres emotionalen Abschieds-Shokugeki. Nach der Serie strebt er weiterhin kulinarische Exzellenz an und zielt auf drei Michelin-Sterne für sein Restaurant ab.