Joichiro Yukihira, geboren als Jōichirō Saiba, war über zwanzig Jahre vor der Haupthandlung Schüler der Tōtsuki Culinary Academy. Er wurde zu einer prägenden Figur während der „Goldenen Ära“ des Polar Star Dormitory, bekannt für sein außergewöhnliches Talent und seine unbeschwerte Art. Als er den 2. Platz im Elite Ten Council erreichte, untergeordnet nur seinem besten Freund Gin Dōjima, erwarb er sich den Beinamen „Asura“ durch rücksichtslose Dominanz in kulinarischen Kämpfen. Dieser Ruf festigte sich, nachdem er im Rahmen eines Régiment de Cuisine fünfzig ältere Schüler allein besiegte. Trotz seiner Erfolge erlebte er Burnout und existenzielle Zweifel, die ihn veranlassten, den prestigeträchtigen BLUE-Wettbewerb abzubrechen. Auf Anraten von Direktor Senzaemon Nakiri verließ er Japan ohne Abschluss, um nach einem Sinn zu suchen. Als freiberuflicher Koch bereiste er die Welt, was seinen kulinarischen Horizont erweiterte, aber seine Leidenschaft nicht neu entfachte. Während eines Besuchs in Japan traf er auf das Restaurant Yukihira und dessen Besitzerin Tamako Yukihira. Obwohl er zunächst von ihrem Kochen abgestoßen war, faszinierten ihn ihre authentische Beziehung zu den Gästen und die einladende Atmosphäre des Diners. Er begann als Gastkoch und heiratete schließlich Tamako, wobei er ihren Nachnamen annahm. Ihr Einfluss milderte seinen Kochstil und belebte seine Liebe zur Kunst. Sie bekamen einen Sohn, Sōma Yukihira, und führten das Diner gemeinsam, bis Tamako während Sōmas Kindheit an einer Krankheit starb. Als Vater leitete er Sōma durch informelle Kochduelle in ihrem Diner an und sammelte 489 aufeinanderfolgende Siege. Er betonte Anpassungsfähigkeit, Belastbarkeit unter Druck und die entscheidende Bedeutung, Kundenerwartungen zu erfüllen. Um Sōmas Entwicklung voranzutreiben, schloss er das Diner und schrieb ihn an der Tōtsuki-Akademie ein, überzeugt davon, dass deren Herausforderungen Sōma befähigen würden, ihn zu übertreffen. Er hielt gelegentlich Kontakt zu ehemaligen Weggefährten wie Gin und Fumio Daimidō, der Hausdame des Polar Star Dormitory, obwohl sein Wanderdrang und seine verschwiegene Art diese Bindungen einschränkten. Sein Vermächtnis reichte über Sōma hinaus. Bei einer Wohltätigkeitsarbeit in einem US-amerikanischen Waisenhaus mentorierte er einen Jungen namens Asahi, vermittelte ihm Kochkünste und adoptierte ihn informell. Asahi nahm später den Nachnamen Saiba an und betrachtete Jōichirō als Vater. Doch Jōichirōs plötzliche Abreise, um sich nach Tamakos Tod um Sōma zu kümmern, schürte Asahis Eifersucht und führte schließlich zu dessen Abstieg in die Underground-Küche. Bei einem Treffen auf dem Nakiri-Anwesen kochte er für die junge Erina Nakiri, die zutiefst von seinem Gericht und seinem Auftreten beeindruckt war. Dieser Moment entfachte ihren kulinarischen Weg, und er versprach, ihr Kochen zu probieren, wenn sie eine großartige Köchin würde – ein Gelübde, das sie schätzte. Sein kulinarischer Ansatz konzentrierte sich auf den „Yukihira-Stil“, der Improvisation, interkulturelle Techniken und Gerichte, die emotionale Zufriedenheit hervorrufen, priorisierte. Er kehrte gelegentlich nach Tōtsuki zurück, um Sōma indirekt zu unterstützen, etwa indem er Rebellen gegen Azami Nakiris Regime half, wobei er bewusst vermied, ihre Beziehung öffentlich preiszugeben.

Titel

Joichiro Yukihira

Gast