Souma Kanzaki ist ein 16-jähriger Schüler, der in der traditionellen Samurai-Tradition der Kanzaki-Familie aufgewachsen ist, Nachkommen des Genji/Minamoto-Clans. Seine Familie, bestehend aus seinen Eltern, seinem jüngeren Bruder und dem Pferd „Saigo-don“, vermittelte ihm Werte wie Ehre und Tugend. Diese Erziehung führt dazu, dass Souma ein traditionelles japanisches Schwert trägt und sich an konventionelle Sprache und Verhaltensweisen hält. Schon als Kind zeigte er einen bemerkenswert gutmütigen, ernsthaften und unabhängigen Charakter, der wenig elterliche Aufmerksamkeit erforderte. Ernst, streng und schnell mit Urteilen bei der Hand, greift Souma oft instinktiv zum Schwert, wenn seine Emotionen hochkochen, besonders gegenüber denen, die er als unehrlich wahrnimmt. Er gibt Fehler bereitwillig zu, reagiert jedoch mit intensiver Selbstvorwürfe, manchmal sogar mit einem Angebot von Seppuku als Entschuldigung, gefolgt von rigorosen Trainingseinheiten. Trotz seiner altmodischen Werte trat er aus tiefem Respekt für den Präsidenten Kanata Shinkai dem verdächtigen Marine-Bio-Club der Akademie bei. Er besucht häufig Aquarien mit Kanata und lernt begeistert über verschiedene Fischarten. Allerdings gerät er mit dem Clubmitglied Kaoru Hakaze aufgrund ihrer gegensätzlichen Werte oft aneinander und behält auch nach einigem Verständnis eine generell negative Meinung bei. Eine enge Freundschaft verbindet ihn mit seinem Klassenkameraden Adonis Otogari, mit dem er oft morgens gemeinsam joggt. Geprägt von Aufrichtigkeit und emotionaler Tiefe verkörpert Souma Samurai-Ideale wie Ehre, Gerechtigkeit und Ehrlichkeit und verabscheut Täuschung. Fleißig und arbeitsam fühlt er sich in unstrukturierter Zeit oft verloren. Zu seinen Routinen gehören morgendliche Jogs mit Adonis, Schwerttraining im Familien-Dojo und die Zubereitung von Bento-Mahlzeiten. Akademisch glänzt er in allen Fächern außer Englisch und ist geschickt in traditionellen Künsten wie Kalligraphie, Teezeremonie, Blumenstecken und Kochen – insbesondere japanischer Küche, obwohl er auch andere Stile praktiziert, um Freunden entgegenzukommen. Seine starre Weltanschauung hat Schwierigkeiten mit Nuancen, was ihn manchmal naiv oder ohne gesunden Menschenverstand wirken lässt. Er verehrt diejenigen, die freundlich zu ihm sind, wie Kanata und Keito Hasumi, vertraut anderen leicht und zeigt eine Bereitschaft zur Selbstaufopferung, ohne sein eigenes Wohl zu bedenken. Diese emotionale Intensität führt oft zu impulsiven Handlungen, doch bleibt er zutiefst stolz auf sein Erbe. Als Mitglied der Einheit AKATSUKI unter Rhythm Link zeigt Souma unerschütterliche Loyalität gegenüber seinen Seniors Keito Hasumi und Kuro Kiryu. Er unterstützt Keito informell bei Studentenratsaufgaben, bringt ihm Tee oder bietet Schultermassagen bei Stress an. Er trainiert obsessiv, um sie zu unterstützen, und greift dabei auf extreme Methoden zurück, wie unter Wasserfällen zu sitzen oder gegen Bären zu kämpfen. In verschiedenen Geschichten entwickelt er sich von der Sicht auf sich selbst als unerfahrener Idol, der auf seine Seniors angewiesen ist, hin zu dem Wunsch, eigenständig zu AKATSUKI beizutragen. Er lernt fleißig Englisch, um die globale Reichweite der Einheit zu erweitern, und übt hart, um Firmennamen korrekt auszusprechen. Seine Auftritte werden als klar, ernst, lebendig und elegant beschrieben, begleitet von einer sanften, aufrichtigen Singstimme. Soumas Wachstum ist geprägt von wachsendem Vertrauen in seine Identität. Anfangs belastet von Ängsten, seine Einheit oder Familie zurückzuhalten, strebt er danach, ein Idol zu werden, „das wie die strahlende Sonne leuchtet“. Er ist stolz darauf, neuere Mitglieder wie Ibuki Taki zu betreuen, der Soumas tiefe Liebe zu AKATSUKI und seine Freude am Vermitteln japanischer Kultur hervorhebt. Trotz anhaltender Selbstzweifel und vergangenen Leiden durch widersprüchliche Loyalitäten konzentriert er sich auf die Gegenwart und bemüht sich, durch seine Auftritte eine Verbindung zu Leidenden weltweit herzustellen. Er erklärt sich bereit, alle Hindernisse zu besiegen, die AKATSUKI im Weg stehen, und strebt nach einem Glanz, „um den selbst die Sonne neiden wird“.

Titel

Souma Kanzaki

Gast