Tori Himemiya, Spross der wohlhabenden Himemiya-Dynastie, meistert sein Leben mit einer Mischung aus aristokratischem Stolz und persönlichem Ehrgeiz. In Reichtum geboren, dreht sich seine Welt um Yuzuru Fushimi – einen treuen Butler und Vertrauten, der seinen Tagesablauf orchestriert, von Ernährungsplänen bis hin zu gesellschaftlichen Verpflichtungen. Seine zerrissene Familie besteht aus weltoffenen Eltern, einer zarten jüngeren Schwester, die sein Aussehen widerspiegelt, und King, einem Golden Retriever, dessen Anwesenheit Yuzuru aufgrund eines vergangenen Traumas beunruhigt. Die Eskapaden der Schwester, die darauf abzielen, Toris Aufmerksamkeit zu monopolisieren, verflechten sich mit ungelösten Heiratsverhandlungen, die die Tenshouin-Linie betreffen.
Als jüngstes Mitglied der Idol-Einheit *fine* verkörpert Tori deren königliche Ethik und strebt danach, sein Vermächtnis als Leitfigur für Aspiranten zu festigen. Seine Persönlichkeit pendelt zwischen kühnem Selbstbewusstsein und latenter Selbstreflexion, wobei er Verletzlichkeiten im Vergleich zu Gleichaltrigen verbirgt. Diese Dualität prägt Interaktionen, in denen herrische Forderungen neben authentischer Empathie bestehen und so die Schichten unter seiner polierten Fassade offenbaren.
Körperlich klein, aber auffällig, besticht Tori mit hellgrünen Augen und pastellrosa Haaren, gekrönt von einer charakteristischen Ahoge. Auf der Bühne verkörpert er die Majestät von *fine* durch vergoldete Anzüge, knielange Stiefel und einen Zylinder. Außerhalb der Bühne dominieren saisonale Florals oder gemütliche Winterlagen, stets begleitet von Momo, dem Schlüsselanhänger-Bären.
Charakterentwicklungen zeigen seinen Wandel vom statusbesessenen Erben, der von Yuzuru abhängig ist, hin zu einem Anführer, der mit kollektiver Verantwortung ringt. Reibung entsteht, wenn er die Unterstützung von Verbündeten als Herablassung missinterpretiert, was zu Konflikten führt, die später durch Selbstreflexion gemildert werden.
Merkwürdigkeiten prägen sein Profil: eine Leidenschaft für Karaoke, maislastige Küche und juwelenbesetzte Halsketten; Geigenübungen aus Kindheitstagen; eine Unterschrift, die mit einem Herz versehen ist. Selbst sein Name – offiziell „Tori“, aber „Touri“ ausgesprochen – deutet auf berechnenden Charme hin, während seine Etymologie („Pfirsich-Pflaumen-Prinzessin“) seine süßliche Noblesse widerspiegelt. Er hält an kindlicher Verspieltheit fest und bewahrt unerschütterlichen Glauben an den Weihnachtsmann – trotz seiner polierten Fassade.