Han bekleidet die Position des Dritten Rashō, eines der drei Herrscher, die das autoritäre Land Asura regieren. Er erreichte diesen Rang durch martialische Überlegenheit, nachdem er die verbotene Assassinenkunst Hokuto Ryūken gemeistert hatte – ein dunkles Gegenstück zu Kenshiros Hokuto Shinken. Sein Leben ist von ständigen Attentaten geprägt, wobei es heißt, er habe nach dem hundertsten Versuch aufgehört zu zählen. Diese unablässige Gefahr rührt daher, dass er der körperlich schwächste Rashō ist, doch er erledigt Angreifer mit nonchalanter Brutalität oder verschont sie gelegentlich, sei es aus Amüsement oder Verachtung für ihre Wertlosigkeit. Mit einer stattlichen Größe von 191 cm und einem muskulösen 105 kg schweren Körper besitzt Han durchdringende grüne Augen, nach hinten gekämmtes schwarzes Haar und einen dünnen Schnurrbart. Offizielle Guides bewerten sein Aussehen mit einer perfekten „5“ und verweisen auf Design-Inspirationen von Freddie Mercury. Er zeigt Immunität gegen Gifte, was er demonstriert, indem er einen ganzen Becher vergifteten Weins, der für ihn bestimmt war, ohne Wirkung trinkt – vermutlich neutralisiert er die Toxine mit seiner matōki-Energie. Seine Persönlichkeit vereint Grausamkeit, tiefe Langeweile und ein verdrehtes Ehrgefühl. Er tötet ohne Reue und exekutiert untergebene, denen es an Ambition mangelt, als wertlose Existenzen. Häufig klagt er über tiefe Langeweile aufgrund des Mangels an würdigen Herausforderungen und vertreibt sich die Zeit mit Schachpartien gegen sich selbst. Trotz seiner Rücksichtslosigkeit verbindet ihn eine brüderliche Beziehung mit seinem Rashō-Kollegen Hyo, was auf eine zugrundeliegende Loyalität hindeutet. Diese Komplexität zeigt sich, wenn er einige Attentäter verschont – nicht aus Gnade, sondern aus potenziellem Zeitvertreib oder Verachtung. Der korrumpierende Einfluss von Hokuto Ryūken hat wahrscheinlich seine dunkleren Züge verstärkt. Im Kampf spezialisiert sich Han auf blendend schnelle Techniken, die hurrikanartige Kräfte erzeugen, oft so schnell, dass das Auge sie nicht verfolgen kann. Zu seinen markanten Kampffähigkeiten gehören das Erzeugen nicht nachvollziehbarer Nachbilder, windbasierte Schneideangriffe wie „Mabu Koso“ (ein den Körper umhüllender Tornado) und Projektile wie „Hakura Messei“ (violette Feuerbälle) und „Tougyoku Rengan“ (Feuerbombardement aus der Luft). Geschwindigkeit ist sein größter Vorteil, womit er Kämpfer wie Shachi übertrifft. Allerdings beherrscht er die „Anryu Tenha“-Technik nicht, die höherrangigen Rashō vorbehalten ist. Seine Geschichte gipfelt in der Konfrontation mit Kenshiro. Nachdem Shachi Lin als Geisel präsentiert, durchschaut Han den Trick und verletzt Shachi. Er kämpft gegen Kenshiro in seiner persönlichen Arena und genießt die Herausforderung. Während des Kampfes enthüllt Han Kenshiros Geburt in Asura und nutzt den Schockmoment für einen kurzen Vorteil. Kenshiro schädigt Hans Sehvermögen und fügt ihm mit „Hyakuretsu Ken“ einen tödlichen Schlag zu. Mit seinen letzten Worten warnt Han Kenshiro, dass er Hyo nicht besiegen könne und in Asura nur Elend auf ihn warte. Hyo bergt später Hans Leichnam, hält ein asurisches Begräbnis ab und schwört Rache. Außerhalb der Hauptserie erscheint Han als herunterladbarer Charakter in „Fist of the North Star: Ken’s Rage 2“. Sein Kampfstil umfasst Grappling-Techniken wie German Suplexes und Tritte wie „Gai Ha Totsu Shuu“ (Rüstungszersprengender Tritt). Das Spiel enthält nicht-kanonische Dialoge, in denen er Verachtung für Jagis Ambitionen zeigt, Souther als „König des Nanto“ respektiert und Vertrautheit mit Charakteren wie Raoh und Toki ausdrückt – was seine Fixierung auf Ambition und Stärke unterstreicht.

Titel

Han

Gast