Kanji Igari erlangt weltweite Berühmtheit als der Wrestler Antonio Igari, auch bekannt als "Anton" oder "Killer", geleitet vom Motto "Kämpferischer Geist". Er besitzt eine imposante Statur mit einer Größe von 191 cm und einem Gewicht von 105 kg, einem markanten Kiefer, schwarzen Augen und schwarzem Haar. Gesichtsnarben treten später nach einer Begegnung mit Sikorsky auf. Im Ring trägt er Sportunterhosen und Wrestling-Stiefel; außerhalb des Kampfes bevorzugt er formelle Anzüge, die sich von schwarz in früheren Auftritten zu hellblau später wandeln.
Seine Persönlichkeit vereint Charisma und List. Er genießt die Bewunderung des Publikums und schöpft Kraft aus der Menge während der Kämpfe, wobei er sich privat zurückhaltend, im Ring jedoch dynamisch und performativ zeigt. Um Siege zu erringen, setzt er psychologische Manipulation und unfaire Taktiken ein: Er täuscht Kapitulation vor, zielt auf Schwachstellen wie einen Tritt in die Leistengegend von Baki Hanma oder engagiert eine Schauspielerin, die Bakis verstorbene Mutter imitiert. Dennoch zeigt er Respekt für starke Kämpfer wie Kinryuuzan und Baki, indem er ehrlich seine eigenen Grenzen anerkennt. Auf wahrgenommene Respektlosigkeit reagiert er heftig, wie bei Provokationen durch Shuumei Kanou oder Rob Robinson. Sein Verhalten verschwimmt stets zwischen echter Emotion und Performance für die Zuschauer.
Igari's Kampfstil konzentriert sich auf professionelles Wrestling, ergänzt durch taktische Kreativität und unorthodoxe Methoden. Er nutzt Kopfstöße, Suplexe, Backdrop-Würfe und den "Knuckle Arrow" sowie akrobatische Manöver wie Dropkicks und den "Medula Chop". Sein Repertoire integriert Prinzipien weicher Kampfkünste zur Lähmung durch Druckpunkte, die Gegner bis zu 10 Sekunden immobilisieren können. Er bereitet sich mental auf Schläge vor, um Schaden zu mindern. Strategische psychologische Kriegsführung ergänzt seinen physischen Ansatz, indem er Finte, Täuschung und öffentliche Appelle nutzt, um Gegner zu verunsichern. Seine geschärften Sinne ermöglichen es ihm, Bedrohungen außerhalb seines Sichtfelds zu erkennen, einschließlich ominöser Auren.
Bemerkenswerte Kämpfe im Maximum-Turnier zeigen seine Anpassungsfähigkeit. Gegen Rob Robinson wandelte sich anfängliche Desinteresse, als er die Energie der Menge nutzte, um zu dominieren, Schläge blockierte und mit einem entscheidenden Suplex oder wiederholten Backdrops (im Anime) endete. Sein Kampf mit Kinryuuzan beinhaltete Grappling-Duelle und psychologische Provokation: Er ahmte Sumo-Stellungen nach und manipulierte die Fußarbeit, um einen Sumo-Ring um den Yokozuna zu ziehen. Kinryuuzans Meister gab auf, nachdem Igari den matchbeendenden "Double-Arm"-Sumo-Griff anwandte. Nach dem Kampf äußerte Igari Frust über das ungelöste Ende, schwor aber, das Turnier zu Kinryuuzans Ehren zu gewinnen. Später trat er im Viertelfinale gegen Baki Hanma an, setzte Betteln und unfaire Taktiken ein, bevor er verlor.
Außerhalb des Turniers erscheint Igari sporadisch. Er überlebt einen brutalen Angriff des Todestrakt-Häftlings Sikorsky während eines Verhörversuchs, wobei er dauerhafte Gesichtsnarben davonträgt. Er taucht in Handlungssträngen um Mohammad Alai Jr. wieder auf, beobachtet Kämpfe und übermittelt Nachrichten von Bakis Herausforderung an Yujiro Hanma. Eine Gedenkhandlung im Jahr 2022 ehrt seine reale Inspiration, Antonio Inoki, und zeigt einen gealterten Igari, der einen MMA-Kämpfer im Oktagon angreift, bevor sein Tod angedeutet wird.
Sein Hintergrund umfasst frühe Interaktionen mit Figuren wie Mitsunari Tokugawa, dem er von den 13-jährigen Baki erzählte, der starke Gegner besiegte. Eine Anime-exklusive Szene zeigt ihn als Befürworter diverser Kampfstile in Tokios Underground Arena, wo er einen Angriff von Kampfkünstlern neben Kiyosumi Katou überlebt. Seine Geschichte mit Mount Toba wird im Spin-off "Grappler Baki Gaiden: Antonio Igari vs Mount Toba" behandelt, obwohl spezifische Ereignisse in verfügbaren Quellen nicht detailliert sind.