Chiharu Shiba befehligt Respekt als furchtloser Anführer der Tokkoutai-Racing-Gang, berühmt für seine außergewöhnliche Schmerztoleranz in brutalen Straßenkämpfen. Sein Ruf wurde durch das Überstehen von Motorradkollisionen und die alleinige Besiegung von 100 Gegnern gefestigt, was ihm einen Platz im Maximum Tournament sicherte. Mit einer Größe von 185 cm und einem schlanken, muskulösen Körperbau ist Chiharu sofort an seinem lebhaften orange-gelben Pompadour und seinen braunen Augen zu erkennen. Ein auffälliges dreiköpfiges Drachen-Tattoo, das an King Ghidorah erinnert, dominiert seinen Rücken. Er trägt typischerweise lila Hosen, Tabi-Schuhe und eine weiße oder rote Jacke, die seine Führungsposition kennzeichnet. In der ersten Runde des Maximum Tournament trat Chiharu gegen den Judo-Experten Kouhei Hatanaka an. Um seinen Gegner einzuschüchtern, brach er absichtlich seinen eigenen linken Arm, bevor er sich unerbittlich mit Kopfstößen zum Sieg kämpfte. Sein nächster Kampf brachte ihn gegen den Box-Champion Iron Michael. Chiharu setzte unorthodoxe Taktiken ein, indem er seinen Gipsverband als Waffe benutzte und ihre Beine mit einem Tuch zusammenband. Obwohl er von Michaels Schlägen schwer mitgenommen wurde, siegte Chiharu, indem er dem Boxer mit seiner Stirn die Hände brach, musste jedoch aufgrund seiner eigenen schweren Verletzungen aufgeben. Später konfrontierte er seinen Ersatz, Alexander Gallen, wurde aber schnell besiegt. Chiharus Kampfstil basiert auf roher Gewalt, Schmerzunterdrückung und der Auslösung von Endorphin-Schüben. Indem er sein Ohr verdreht, überschwemmt er seinen Körper mit Endorphinen, was vorübergehend seine Kraft, Geschwindigkeit, Ausdauer und Schmerztoleranz steigert. Diese Fähigkeit zeigte sich erstmals während einer Schlägerei vor dem Turnier nach einem Motorradunfall, bei der er „aufsteigende Kraft“ spürte. Seine immense Ausdauer und Willenskraft sind prägend, obwohl ihm formales Training fehlt, was zu unkonventionellen Taktiken und häufiger Selbstverletzung führt. Anfangs zeigt Chiharu extreme Rücksichtslosigkeit mit minimaler Rücksicht auf seine Sicherheit. Später beweist er bemerkenswerte Reife: Er greift in Messerstechereien ein, um faire Kämpfe zu fordern, und mentorisiert Baki Hanma, indem er ihm taktische Lektionen erteilt. Er hat tiefen Respekt vor Kaoru Hanayama, verneigt sich nach einer Turnierniederlage vor ihm und widmet seinen Kampf gegen Iron Michael ihm. Ihr gegenseitiger Respekt wird deutlich, als Chiharus Worte während Hanayamas Kampf mit Spec nachhallen. Später verfeinert Chiharu seine Kampffähigkeiten und entwickelt sich über Straßenschlägereien hinaus. Er repliziert erfolgreich Baki Hanmas Kakerlaken-Dash-Technik, um die Hand eines Gegners zu brechen und einen Metallzaun zu deformieren. Seine Entwicklung setzt sich im Spin-off „Baki Gaiden: Hana no Chiharu“ fort, wo er Kampfkunst studiert und den Iaido-Meister Shobun Ron kurzzeitig verunsichert. Zu seinen Schwächen gehören die Neigung zu rücksichtsloser Selbstverletzung während des Kampfes und die Abhängigkeit von Endorphin-Schüben, was langfristige körperliche Schäden riskiert.

Titel

Chiharu Shiba

Gast