Rio, als Waise in den Slums des Königreichs Beltrum geboren, ist der Sohn der Einwanderer Zen und Ayame aus dem Königreich Karasuki. Der Mord an seiner Mutter durch den Abenteurer Lucius Orgueil, den er mit fünf Jahren miterlebte, zementierte sein Leben in den Slums und schürte seinen Rachedurst. Mit sieben Jahren erlangte er die Erinnerungen an sein früheres Leben als Amakawa Haruto, einen 20-jährigen japanischen Studenten, der bei einem Busunfall ums Leben gekommen war. Diese Erinnerungen verschmolzen mit Rios Bewusstsein und formten eine einheitliche Identität, die sich primär als Rio versteht, jedoch Harutos Wissen, Fähigkeiten und moralischen Rahmen integriert. Harutos früheres Leben umfasste umfangreiches Training in Kampfkünsten (chinesisches Kenpo, Jiujitsu und andere Stile), Schwertkampf und akademische Erfolge. Er bedauerte zutiefst, sich vor seinem Tod nie mit seiner Jugendfreundin und heimlichen Liebe Ayase Miharu wiedervereint zu haben – ein Bedauern, das Rios Beziehungen und Handlungen prägte. Nach dem Wiedererlangen dieser Erinnerungen rettete Rio Prinzessin Flora Beltrum vor Entführern, was zu seiner Aufnahme in die Beltrum Royal Academy als Belohnung führte. Dort erlebte er Diskriminierung aufgrund seines Bürgerstatus, mit Celia Claire als einziger Verbündeter und Lehrerin. Eine falsche Anschuldigung, einen Attentatsversuch auf Flora verübt zu haben, zwang ihn zur Flucht vor dem Abschluss. Auf der Suche nach Wurzeln und Stabilität reiste Rio in die Yagumo-Region. Dort entdeckte er seine königliche Abstammung als Enkel des Herrschers von Karasuki und knüpfte Verbindungen zu seinen Großeltern und seiner Cousine. Er trainierte mit den Geisterwesen (Seirei no Tami), meisterte Geisterkünste und schloss einen Geistervertrag mit Aishia, einer hochrangigen humanoiden Geisterwesenheit, die in seiner Seele residiert. Später kehrte er unter dem Alias „Haruto Amakawa“ in die Strahl-Region zurück, um als Flüchtling unerkannt zu bleiben, und nutzte ein magisches Artefakt, um sein markantes schwarzes Haar grau zu färben. Rio besitzt Fähigkeiten aus beiden Leben und seinem wahren Wesen als Reinkarnation des Drachenkönigs (Ryuo). Seine Kampffertigkeiten umfassen die Beherrschung der „Antiken Kampfkünste“ aus Harutos Erinnerungen und fortgeschrittenen Schwertkampf, den er an der Akademie und darüber hinaus entwickelte, was es ihm ermöglichte, Elite-Ritter und rivalisierende Helden zu besiegen. Er nutzt Geisterkünste, die ihm die Manipulation aller Elemente, Heilung, Körperverstärkung und Hypnose ohne formellen Geistervertrag ermöglichten. Sein Vertrag mit Aishia entwickelte sich zu einem Geisterpakt, der Geisterassimilation erlaubt – die Verschmelzung ihrer Wesen zu einer Einheit mit erweiterten Fähigkeiten und Zugang zu Geisterwaffen (materialisierten Seelenwaffen). Er besitzt unbegrenztes magisches Essenz (Odo), das als bodenlos gilt. Ihm wurde die transzendente Göttliche Autorität „Vernichtung“ verliehen, die ihm erlaubt, alles, was er vollständig erfasst, zu annullieren oder auszulöschen, erstmals eingesetzt gegen den Großen Geist der Erde. Seine Ausrüstung umfasst ein Mithril-Schwert (später zerstört), eine Rüstung aus schwarzem Wyvernleder (im Laufe der Zeit repariert und modifiziert), einen Raum-Zeit-Speicher für Lagerung, ein farbwechselndes Artefakt zur Tarnung und ein tragbares Steinhaus mit japanischen Annehmlichkeiten. Nach der Geisterassimilation mit Aishia (Band 20) färbte sich sein Haar weiß, seine Augen wurden purpurrot und seine Narben verheilten vollständig. Persönlich ist Rio ruhig, rational, analytisch und außergewöhnlich bescheiden, oft zurückhaltend, um Aufmerksamkeit zu vermeiden. Er priorisiert den Schutz von Freunden, kämpft jedoch mit Schuldgefühlen, Glück nicht zu verdienen, insbesondere im Hinblick auf Miharu. Zeigt erbarmungslosen Beschützerinstinkt, wenn Verbündete verletzt werden. Seine Entwicklung zeigt schrittweise Akzeptanz von Beziehungen und Bindungen, beeinflusst von Figuren wie Celia und Aishia, und bewegt sich von Isolation hin zur Wertschätzung familiärer Verbindungen bis Band 16. Er ringt mit moralischen Dilemmata, wechselt von rigiden nicht-tödlichen Haltungen (beeinflusst durch Harutos Ethik) zur Akzeptanz notwendiger Gewalt, nachdem er einen Angreifer, der versuchte zu vergewaltigen, fast tötete. Schlüsselbeziehungen prägen seinen Weg. Celia Claire bot ihm an der Akademie Freundlichkeit und wurde eine vertraute Vertraute; später rettet er sie aus einer Zwangsheirat. Aishia, sein vertraglich gebundener Geist und Linas göttliche Schöpfung, bietet emotionale und physische Unterstützung, teilt eine tiefe Bindung, die Fusion ermöglicht. Latifa (Reinkarnation von Suzune Endo, die im selben Unfall wie Haruto starb) begann als Attentäterin, die ihn töten sollte, wurde aber nach seiner Befreiung aus magischer Versklavung seine Adoptivschwester; sie hegt romantische Gefühle. Miharu Ayase, Harutos Jugendliebe, wird von Rio erkannt; er meidet zunächst ihre Einbeziehung aus Schuld und Identitätskonflikten, doch sie erfährt seine wahre Identität durch Aishia und strebt aktiv eine Beziehung an. Liselotte Cretia (Reinkarnation von Rikka Minamoto, einem weiteren Busunfallopfer) ist eine Adlige und Geschäftsfrau, die Rios Identität deduziert; sie entwickeln gegenseitiges Vertrauen und eine lockere Beziehung nach Enthüllung ihrer Reinkarnationsursprünge. Prinzessin Flora Beltrum bewundert ihn und erkennt ihn trotz Tarnung, während Prinzessin Christina Beltrum ihm zunächst misstraute, später jedoch seine Hilfe suchte und seine Identität bestätigte. Rios transzendente Natur wurde von der Welt während der Invasion unter der Führung der Heiligen Erika erkannt, die einen 1000-jährigen Plan von Lina enthüllte. Er erfährt allmählich von seinem ursprünglichen Leben als Drachenkönig und den Göttlichen Regeln, die seine Interaktionen einschränken. Diese Reise umfasst die Bewältigung innerer Turbulenzen, die Konfrontation mit Lucius zur Rache, den Schutz von Verbündeten über Regionen hinweg und das Navigieren durch komplexe politische Konflikte, während er tiefere Wahrheiten über seine Existenz und Bestimmung enthüllt.

Titel

Rio / Haruto Amakawa

Gast