"Baki Gaiden: Retsu Kaioh wa Isekai Tensei Shitemo Ikkō ni Kamawan" ist eine Spin-off-Serie des bekannten "Baki"-Franchise, die sich auf die Figur Retsu Kaioh konzentriert. Retsu Kaioh, ein legendärer chinesischer Kampfkünstler aus der 4000 Jahre alten Kaioh-Schule, ist bekannt für seine außergewöhnlichen Fähigkeiten und seinen unerschütterlichen Kampfgeist. In dieser Geschichte wird Retsu Kaioh in eine andere Welt versetzt, nachdem er in seinem ursprünglichen Universum im Kampf gegen den mächtigen Miyamoto Musashi gefallen ist. In der neuen Welt, in der Retsu Kaioh wiedergeboren wird, ist die Gesellschaft von Magie und fantastischen Kreaturen geprägt. Trotz der fremden Umgebung bleibt Retsu seinem Kampfstil und seiner Philosophie treu. Er nutzt seine Kenntnisse der chinesischen Kampfkunst, um sich in dieser Welt zu behaupten, und trifft auf eine Vielzahl von Charakteren, darunter magische Wesen, Krieger und Herrscher. Retsu Kaioh sieht seine Reinkarnation nicht als Hindernis, sondern als Chance, seine Kampfkunst weiter zu verfeinern und neue Herausforderungen zu meistern. Die Handlung folgt Retsu Kaioh, wie er sich in dieser neuen Welt zurechtfindet, während er gleichzeitig seine Prinzipien und seinen Stolz als Kämpfer bewahrt. Er begegnet sowohl Freunden als auch Feinden, die seine Fähigkeiten testen und seine Entwicklung vorantreiben. Die Serie kombiniert Elemente des Kampfsports mit Fantasy, wobei Retsu Kaioh stets im Mittelpunkt steht. Sein unnachgiebiger Wille, seine Kampfkunst zu perfektionieren, und seine moralische Integrität prägen die Handlung und die Interaktionen mit anderen Charakteren. Die Geschichte bietet eine Mischung aus intensiven Kampfszenen, charakterlicher Entwicklung und einer Erkundung der neuen Welt, in der Retsu Kaioh sich wiederfindet. Sie bleibt dabei dem Geist des "Baki"-Universums treu, indem sie die Bedeutung von Stärke, Ehre und persönlichem Wachstum betont.
Informationen
Baki Gaiden: Retsu Kaioh wa Isekai Tensei Shitemo Ikkō ni Kamawan
🇯🇵 バキ外伝 烈海王は異世界転生しても一向にかまわんッッ
Manga
06.11.2020 - 30.11.-0001

Kommentar(e)0

Gast