In Episode 3 kehrt Konoha Akisato in ihre ursprüngliche Zeit zurück, ins Jahr 2023. Sie ist frustriert von ihrer Arbeit als Illustratorin und wird von Erinnerungen an 1992 heimgesucht, als sie bei Alcohol Soft arbeitete. Sie hat sogar eine Tasche mit dem Nötigsten gepackt, für den Fall, dass sie wieder in die Vergangenheit reisen muss. Konoha findet heraus, dass "Sunny with a Chance of Vacation", das Spiel, an dem sie 1992 gearbeitet hat, tatsächlich existiert, was bestätigt, dass ihr Zeitreise-Erlebnis echt war.
Plötzlich findet sich Konoha im Jahr 1996 wieder. Überglücklich, wieder eine Zeitreise gemacht zu haben, eilt sie zu Alcohol Soft. Die Firma hat sich verändert und plant, für ihr nächstes Spiel von PC-98 auf Windows umzusteigen. Mamoru, der Programmierer, ist dagegen und verschwunden. Konoha erhält den Auftrag, ihn zu finden und zurückzubringen.
Auf der Suche nach Mamoru trifft Konoha auf einen jungen Mann namens Toya Yamada. Toya ist schüchtern, aber interessiert an Bishojo-Spielen. Sie gehen zusammen Spiele kaufen und Konoha hilft Toya, seine Nervosität zu überwinden. Nachdem sich ihre Wege getrennt haben, findet Konoha Mamoru schließlich in einem Computerladen, wo er sich mit alten PC-98-Maschinen beschäftigt.
Mamoru ist fest entschlossen, nicht zu Alcohol Soft zurückzukehren, wenn sie auf Windows umsteigen. Er erklärt leidenschaftlich, dass er den PC-98 liebt und dass das Programmieren für ihn wie ein Gespräch mit der Maschine ist. Konoha ist gerührt von seiner Leidenschaft und erzählt ihm, wie sehr sie den Enthusiasmus von Alcohol Soft vermisst hat, etwas, das in ihrer eigenen Zeitlinie fehlte. Er willigt ein, zurückzukehren, aber nur, wenn das nächste Spiel exklusiv für den PC-98 erscheint. Außerdem warnt er Konoha davor, sich in die Geschichte einzumischen, falls sie wirklich eine Zeitreisende ist. Die Episode endet mit Konohas Entschlossenheit, Mamoru zu Alcohol Soft zurückzubringen, wenn sie seine Bedingungen erfüllt.