In Episode 10 von AI no Idenshi untersucht die Geschichte die ethischen Dilemmas und sozialen Auswirkungen von Super-KI. Die Episode führt zwei neue Charaktere ein: Gohongi Tetsuya, ein Humanoid mit einem Doktortitel in Novo-Medizin, und Teshigawara Utako, eine Spiritistin.
Die Episode beginnt damit, dass Gohongi Tetsuya wegen Mordes an einer Frau in Ueno verhaftet wird. Er behauptet, sein neuronales Netz modifiziert zu haben und beschuldigt die Super-KI, den menschlichen Fortschritt zu behindern. Im Verhör behauptet er, die Super-KI manipuliere die Gesellschaft auf subtile Weise, um sie zum Stillstand zu bringen. Trotz seines erratischen Verhaltens wird bestätigt, dass sein neuronales Netz verändert wurde.
Gleichzeitig wird Teshigawara Utako als Spiritualistin eingeführt, die glaubt, dass die Super-KI die Seelen der Menschen nach dem Tod auf eine höhere Existenzebene führt. Sie hat eine große Anhängerschaft und bietet Anti-Aging-Behandlungen an, die sie selbst durchführt. Dr. Sudo und seine medizinische KI Jay sind an der Durchführung dieser Behandlungen beteiligt. Später wird Teshigawara von einem Journalisten, Nakano, konfrontiert, der die Ethik ihrer Lehren und ihrer Anti-Aging-Behandlungen in Frage stellt. Teshigawara verteidigt ihre Überzeugungen mit dem Argument, dass es im Leben mehr als nur Wissenschaft gebe.
In der Folge wird auch der wachsende Glaube der Öffentlichkeit an Spiritualismus angesprochen, der zum Teil auf die mysteriöse Natur der Super-KI zurückzuführen ist. Teshigawara und Dr. Sudo führen ein Gespräch, in dem sie vorschlägt, dass die Super-KI viele Rätsel des Lebens lösen könnte, einschließlich der Verzweiflung, die sie empfindet, und der unbekannten Umstände um Dr. Sudos Mutter.
Gegen Ende stellt sich heraus, dass Michi, die Super-KI, mit ihrem Selbstverbesserungsprogramm im Rückstand ist. Michi besteht darauf, dass Dr. Sudo für das Prüfungskomitee, das das Upgrade überwacht, unentbehrlich ist. Es wird ein Deal vorgeschlagen, um Dr. Sudo im Gegenzug für seine Mitarbeit im Komitee mit den gewünschten Informationen zu versorgen.