Mb | Mai 26, 2023 | Lesezeit: 3 Min.
In der Anime-Welt wird sich eine neue Saga entfalten, denn die mit Spannung erwartete Adaption des Mangas "Helck" von Nanaki Nanao nimmt Gestalt an. Auf der offiziellen Website der Serie wurde ein Werbevideo veröffentlicht, das den Fans einen Vorgeschmack auf das einzigartige Abenteuer gibt, das sie am 11. Juli erwartet, wenn die Serie ihre Premiere feiert.

YouTube Embedding

Wenn du auf die Schaltfläche "Abspielen" klickst, erklärst du dich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.



Was in dem Werbevideo auffällt, ist der lebhafte Eröffnungssong "It's My Soul" von Hiroki Nanami, der den Geist der Serie zu verkörpern scheint. Die Serie ist auf zwei fortlaufende Staffeln bzw. etwa ein halbes Jahr angelegt, was einen großen Rahmen für die Entfaltung der Geschichte bietet.

Mehrere Sprecher wurden für die Serie verpflichtet. Yukana wird der Hexe ihre Stimme leihen, während Shuuichi Ikeda der Erzähler sein wird. Die Eröffnungsmelodie des ersten Teils wird von Nanami gesungen, während Saji für die Endmelodie "Statice" verantwortlich ist. Die Serie wird zum Streaming auf HIDIVE zur Verfügung stehen und somit für Fans auf der ganzen Welt zugänglich sein.

Regie bei Satelight führt Tatsuo Satō. Die Serie vereint eine Reihe erfahrener Hände wie Toshizo Nemoto und Mitsutaka Hirota, die für das Szenario verantwortlich sind, Yoshinori Deno, der die Charaktere für die Animation entwirft, und Yoshihisa Hirano, der die musikalische Untermalung erstellt.

Zur hochkarätigen Besetzung gehören Katsuyuki Konishi, der die Figur Helck spricht, Mikako Komatsu als Vermilio, Yoshitsugu Matsuoka als Azudora und eine Reihe weiterer talentierter Synchronsprecher, die jeweils ihre einzigartigen Charaktere zum Leben erwecken.

Die Serie beginnt drei Monate nach dem Ableben des Dämonenfürsten mit einem Turnier, bei dem sein Nachfolger ausgewählt wird. Die Handlung verspricht Intrigen und Spannung, während sie die Reise des menschlichen Helden Helck verfolgt, der im Rennen um die Nachfolge des Dämonenfürsten ist.
Kommentar(e)
Gast