Mb | Apr 3, 2025 | Lesezeit: 2 Min.
Die TV-Anime-Serie Apocalypse Hotel (jap. Apokaripusu Hoteru) enthüllt erste Einblicke in ihre ungewöhnliche Handlung. Die Premierenfolge mit dem Titel Eine Geschichte für das Hotel führt in eine postapokalyptische Welt, in der humanoide Roboter wie Protagonistin Yachiyo im Luxushotel „Gingarou“ verharren. Seit dem Verschwinden der Menschheit vor 100 Jahren bereiten sie täglich die Zimmer vor, polieren das Silberbesteck und warten vergeblich auf Gäste.

Yachiyo, gesprochen von Saho Shirasaki, verkörpert einen „Hotelier-Roboter“, der trotz der ausbleibenden Besucher:innen akribisch an der Perfektion des Hotelbetriebs festhält. Die veröffentlichten Szenenbilder zeigen ein kontrastreiches Ambiente: glänzende Kronleuchter über verstaubten Teppichen, leere Empfangshallen und Roboter, die zwischen Pflichtbewusstsein und existenzieller Leere schwanken. Die Serie thematisiert die Absurdität von Routinen in einer Welt ohne Zweck – doch könnte Yachiyos Begegnung mit einem unerwarteten „Gast“ alles verändern.

Unter der Regie eines noch ungenannten Teams vereint die Serie namhafte Stimmen wie Sumire Morohoshi und Hiroyuki Miki. Die Animation setzt auf eine Mischung aus düsterer Ästhetik und surrealem Humor, unterstützt durch eine atmosphärische Vertonung. Ein Web-Trailer zur ersten Folge unterstreicht die melancholische Stimmung, während ein zweiter Key Visual die Protagonistin vor der imposanten, aber verlassenen Hotelarchitektur zeigt.

Apocalypse Hotel startet im April 2025 und folgt damit einer wachsenden Tendenz dystopischer Erzählungen im Anime-Genre. Die Serie wirft Fragen nach der Bedeutung von Arbeit und menschlichen Überresten in einer posthumanen Ära auf – ein Konzept, das bereits in Kurzfilmen wie Shelter aufgegriffen wurde, hier jedoch um roboterische Präzision erweitert wird.
Kommentar(e)
Gast