Mb | Jun 19, 2023 | Lesezeit: 3 Min.
Die zweiteilige Kinoadaption "Gekijōban Collar×Malice Deep Cover", eine Entwicklung aus dem Anime-Bereich, wird in Japan dem gespannten Publikum einen zweiten Teil zeigen. Das adaptierte Werk ist eine filmische Interpretation des Spiels Collar x Malice der Marke Otomate von Idea Factory.

YouTube Embedding

Wenn du auf die Schaltfläche "Abspielen" klickst, erklärst du dich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.



Am Montag wurde ein erster Blick auf die zweite Hälfte des Films geworfen, der den Fans einen Vorgeschmack auf das gibt, was sie erwartet. Der zweite Teil wird offiziell am 23. Juni in Japan auf der Leinwand debütieren. Die Premiere ist aber nicht der einzige Leckerbissen, auf den sich die Kinobesucher freuen können, denn sie erhalten auch ein speziell gestaltetes Story-Booklet mit Texten von Reiko Shima.

Die erste Hälfte des Films wurde am 26. Mai vorgestellt und wurde positiv aufgenommen, so dass er an seinem Eröffnungswochenende den ersten Platz in der Rangliste der Mini-Kinos belegte.

Der Anime wird von Hiroshi Watanabe vom Studio DEEN inszeniert, während Sayaka Harada für die Komposition verantwortlich ist. Die Charaktere, die auf Mai Hanamuras Originaldesigns basieren, wurden von Yukiko Ban entworfen, während Masaru Yokoyama die Musik liefert. Avex Pictures ist sowohl als Musikproduzent als auch als Verleiher für den Film verantwortlich.

Die Originalbesetzung aus dem Spiel kehrt in der Verfilmung in ihre Rollen zurück, darunter Sprecher wie Masakazu Morita, Yuuki Kaji, Sōma Saitō und Daisuke Namikawa, um nur einige zu nennen. Zu den neuen Stimmen gehören Kaede Hondo als die Heldin Ichika Hoshino und Katsuyuki Konishi als Originalfigur Mitsuru Sowa.

In der Verfilmung geht es um einen "alternativen Vorfall", eine Geschichte, die sich auf der "anderen Seite" des X-Day-Vorfalls im Originalspiel abspielt. Die Handlung des Spiels dreht sich um einen brutalen Terroranschlag, bei dem der Protagonist ein tödliches Souvenir erhält - ein giftiges Halsband, das sein Leben bedroht.
Kommentar(e)
Gast