Muzan Kibutsujis dramatischer Auftritt in der Villa Ubuyashiki ist der Höhepunkt der vierten Staffel von „Demon Slayer“. Dort trifft Muzan auf den bettlägerigen Ubuyashiki, der ihre gemeinsame, aber unterschiedliche Herkunft enthüllt, die durch einen tausendjährigen Fluch aufgrund von Muzans dämonischer Verwandlung gekennzeichnet ist. In der Folge wird die Hingabe der Familie, die Dämonen zu vernichten, als eine Form der Sühne dargestellt.
Im Hintergrund spielen die Kinder der Familie Ubuyashiki, die sich der drohenden Gefahr nicht bewusst sind und deren unschuldiger Gesang in scharfem Kontrast zu der Begegnung steht.
Währenddessen sendet Shinazugawa Warnungen an die Hashiras, die sich mit Tanjiro auf den Weg zur Villa machen. In einer bewegenden Rückblende wird deutlich, dass Ubuyashiki die Hashiras nie zu seiner persönlichen Sicherheit eingesetzt hat, da er sie für zu wertvoll hielt, um die Menschheit zu schützen.
Die Situation eskaliert, als die Villa - eine von Ubuyashiki geplante Opferfalle, um Muzan zu fangen - plötzlich in Flammen aufgeht und explodiert. Zwar überlebt Muzan die Explosion, wird aber durch eine Blutdämonentechnik gefesselt und von Stacheln außer Gefecht gesetzt. In diesem verwundbaren Zustand stellt sich Tamayo ihm entgegen und injiziert ihm eine transformierende Medizin, die ihn als letzten Akt der Sühne für ihre Sünden wieder zum Menschen machen soll.Die Episode erreicht ihren Höhepunkt, als Himejima erscheint und Muzan mit einem Angriff enthauptet.
Eine anschließende Rückblende zeigt, dass Ubuyashiki nur Himejima in seinen Plan eingeweiht hatte, sich selbst als Köder zu benutzen, eine Strategie, die er aufgrund seiner prophetischen Fähigkeiten vorausgesehen hatte.
Als Muzan sich zu regenerieren beginnt, erkennen die Hashiras die Herausforderung, sich ihm in einer großen Schlacht zu stellen. Das Finale führt zu einem noch gefährlicheren Szenario, als Muzan das Unendliche Schloss aktiviert und alle Dämonenjäger in ein labyrinthartiges Konstrukt zieht, das den Weg für die epischen Konfrontationen der Serie ebnet.