Zu Beginn der Folge werden wir mit einem verlockenden Gewinnspiel für eine Walbeobachtungstour bekannt gemacht, an der unsere Lieblingscharaktere, darunter Professor Agasa, Conan und die Detective Boys, teilnehmen wollen. Diese scheinbar einfache Prämisse entwickelt sich schnell zu einer vielschichtigen Handlung, als die Gruppe auf eine unerwartete Störung an einem Geldautomaten stößt.
Die Weigerung des Geldautomaten, Bargeld auszugeben oder die Karte des Professors zurückzugeben, weckt Conans Neugier, und die Situation wird noch faszinierender, als ein unbekannter Mann eine ungewöhnliche schwarze Karte am selben Geldautomaten benutzt, ohne dass es Probleme gibt. Die Detective Boys beschließen natürlich, dem nachzugehen.
Die Geschichte nimmt eine dramatische Wendung, als die Handlungen des Mannes Haibara aus der Fassung zu bringen scheinen. Angesichts ihrer Vergangenheit bei der Schwarzen Organisation lässt jede verdächtige Aktivität, an der sie beteiligt ist, die Alarmglocken schrillen.
Was diese Folge besonders beeindruckend macht, ist der effektive Einsatz von Technologie. Die Verwendung von Geldautomaten und das Konzept des Hackings sind sehr zeitgemäß und fügen den üblichen Detektivgeschichten eine interessante Ebene hinzu. Die in der Episode verwendete Gesichtserkennungssoftware treibt die Erzählung voran und gipfelt in einem spannenden Höhepunkt, bei dem die Identität des mysteriösen Mannes und seine Handlungen enthüllt werden.