Mb | Aug 5, 2023 | Lesezeit: 3 Min.
In Episode 1093 von "Detective Conan" mit dem Titel "Miyano Akemis Zeitkapsel (Teil eins)" dreht sich die Geschichte um ein Klassentreffen und eine mysteriöse Zeitkapsel.

Die Episode beginnt mit einem Gespräch zwischen den Hauptfiguren über ein Huhn und ein schwarzes Kaninchen. Haibara erlebt Rückblenden, die mit der Schwarzen Organisation zu tun haben, und die Szene geht in die Titelsequenz über.

In der Teitan-Grundschule kümmern sich die Detective Boys um die Tiere. Sie bemerken, dass Kobayashi-sensei und Wakasa-sensei an einem Sonntag in der Schule sind, und erfahren, dass sie sich um die Gäste eines Klassentreffens kümmern sollen. Haibara hat das Gefühl, dass sie von jemandem beobachtet wird, und Conan versichert ihr, dass sie von der Schwarzen Organisation nicht in Gefahr ist.

Plötzlich nähert sich ein Fremder Haibara, der sie Shiho-chan nennt und sie als Miyano Akemis jüngere Schwester identifiziert. Der Fremde wird von Murata Sho, einem ehemaligen Klassensprecher, und zwei weiteren ehemaligen Klassenkameraden, Yanagimachi Gaku und Ichihashi Seiko, konfrontiert. Sie sind Absolventen der Schule und kommen zu einem Klassentreffen.

Die ehemaligen Klassenkameraden erklären, dass sie eine Zeitkapsel ausgraben wollen, die von Miyano Akemi, die in ihrer Klasse war, vergraben wurde. Sie enthüllen, dass Akemi den Ort der Zeitkapsel in einem Code aufgeschrieben und ihn Kunigami-sensei gegeben hat. Der Code wird an die Detective Boys weitergegeben, und sie beschließen, bei der Suche nach der Zeitkapsel zu helfen.

Der Code lautet:

"Bibliothekarin Miyano Akemi
Zeige mir einen Monet
Angriff mit dem Flugzeug
Künstler geht nicht
Arzt lügt nicht
Verbrennt nicht den Charme 89"

Die Gruppe teilt sich in Teams auf, um anhand des Codes nach Hinweisen zu suchen. Murata verrät, dass der erste Hinweis, "zeig mir einen Monet", sich auf ein Gemälde von Monet bezieht, das früher im Büro des Schulleiters hing. Stattdessen finden sie dort jedoch Muratas eigenes Gemälde hängen. Hinter dem Gemälde entdecken sie das Hiragana-Symbol "yo", das an die Wand geschrieben ist.

In der Zwischenzeit durchsuchen die anderen Teams anhand der Hinweise im Code verschiedene Orte in der Schule, wie das Büro der Krankenschwester, den Hauswirtschaftsraum und den Musikraum. Sie diskutieren über ihr aktuelles Leben, ihre Karriere und Erinnerungen an ihre Schulzeit.

Die Episode endet mit der Entdeckung des Symbols "yo" und der Vorfreude, den Rest des Codes zu lösen.
Kommentar(e)
Gast