In einem spektakulären Finale liefert sich Super-Saiyajin-4-Goku ein episches Duell mit dem Höllenkönig Gomah. Die Schlacht gipfelt in einer überwältigenden Kamehameha, die nicht nur Gomahs Körper durchbohrt, sondern auch Dimensionen durchdringt. Trotz Piccolos gescheitertem Versuch, das Tertian Oculus von Gomahs Stirn zu entfernen, gelingt dem unerwarteten Helden Majin Kuu der entscheidende Schlag: Drei gezielte Treffer auf Gomahs Hinterkopf deaktivieren das Oculus, sodass Glorio es zerstören kann. Gomah und sein Handlanger Degesu werden schließlich in einem speziellen Gefängnisbehälter mit Garten und Spielen eingesperrt – eine ironische Fügung für den einstigen Herrscher der Unterwelt.
Nach dem Sieg wird Kuu zum neuen Supreme Demon King ernannt. In einer humorvoll-politischen Szene ernennt er Arinsu zur widerstrebenden Vize-Königin und formt einen Ministerrat aus Verbündeten wie Duu, Neva und Glori. Kuu verkündet ambitioniert, die Dämonenwelt zu einem „angsteinflößenden, aber guten Ort“ umzugestalten – ein Balanceakt zwischen Macht und Pragmatismus.
Unterdessen enthüllt Vegeta Goku gegenüber seinen Groll über die verheimlichte SSJ4-Transformation. Goku gesteht, die Form nach dem Buu-Kampf heimlich trainiert zu haben, was zu einem typisch hitzigen Schlagabtausch führt: Vegeta pocht stolz auf seine „Ultra Vegeta 1“-Stufe, während Goku mit seiner SSJ3-Errungenschaft kontert. Parallel plant Dende, Namekianer von „New Namek“ für die Dämonenwelt zu rekrutieren, während Neva auf eine Antwort wartet, die ihre Zukunft bestimmen könnte.
Zurück auf der Erde stürzt sich Bulma im Medi-Bugs-Shop auf „Beaut Bugs“ – verjüngende Käfer, die die Haut um zehn Jahre erneuern. Doch die Heiterkeit weicht Schock, als die Gruppe zwei weitere Tertian Oculuses im Laden entdeckt. Die Verkäuferin offenbart, ein drittes Oculus sei bereits vor langer Zeit verkauft worden – ein Cliffhanger, der neue Bedrohungen ahnen lässt.
Die Folge schließt mit einer bewegenden Hommage an den verstorbenen Dragon Ball-Schöpfer Akira Toriyama, dessen Todestag sich zum Zeitpunkt der Ausstrahlung jährt.