Mb | Feb 5, 2024 | Lesezeit: 3 Min.
In der 17. Folge von "The Apothecary Diaries" begeben sich Maomao und Jinshi auf eine geheime Reise ins Herz der Stadt, beide verkleidet, um sich unter das gemeine Volk zu mischen. Die Geschichte nimmt ihren Lauf, als Maomao, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, das Schöne als das Gewöhnliche erscheinen zu lassen, ihre Fähigkeiten einsetzt, um Jinshi in "Jinka", einen Mann des Volkes, zu verwandeln. Trotz der Verwandlung behält Jinshi sein markantes Äußeres bei, was auf den unbeschreiblichen Charme hindeutet, der von seiner Verkleidung ausgeht.

In der Folge kommt es zu einem spielerischen Austausch zwischen Maomao und Jinshi. Während Maomao Jinshi in die einfacheren Freuden des Zusammenlebens einführt, einschließlich des Verzehrs von Hühnerspießen, offenbaren ihre Interaktionen tiefere Unterströmungen gegenseitiger, aber uneingestandener Zuneigung. Jinshis Versuch, sich auf ein bedeutungsvolleres Gespräch einzulassen, unterstreicht seinen Wunsch nach einer engeren Beziehung, dem Maomao mit dem ihr eigenen Pragmatismus begegnet, indem sie sich auf die unmittelbaren Freuden des Ausflugs konzentriert.

Im Laufe des Tages kommen Maomaos Sorgen um ihren Adoptivvater zum Vorschein und offenbaren ein persönliches Dilemma zwischen ihrem derzeitigen Leben im Palast und ihren familiären Verpflichtungen. Jinshi erfährt von den einzigartigen medizinischen Kenntnissen ihres Vaters, was ihre Neugier weckt, warum sie trotz dieser wertvollen Kenntnisse in bescheidenen Verhältnissen lebt.

Die Episode nimmt eine nachdenkliche Wendung, als Jinshi nach den Mechanismen des Wertes in der Welt der Kurtisanen fragt, eine Frage, die Maomao zwar geschmacklos findet, aber mit aufschlussreicher Klarheit beantwortet. Sie erklärt die Dichotomie zwischen körperlicher Schönheit und Tugend und wie diese Elemente zum Wert einer Kurtisane beitragen. Diese Diskussion wirft nicht nur ein Licht auf die komplexen sozialen Strukturen ihrer Welt, sondern reflektiert auch auf subtile Weise die eigenen Werte und Wahrnehmungen der Protagonisten.
Kommentar(e)
Gast