Mb | Jan 16, 2023 | Lesezeit: 3 Min.
Anhänger von Nier Automata können sich mit der neuesten Episode der Anime-Adaption auf einen neuen Handlungsstrang freuen. Für diejenigen, die das Spiel nicht kennen, wird die Geschichte aus der Perspektive von drei verschiedenen Charakteren erzählt. In der ersten Episode des Animes nahm der Regisseur eine signifikante Änderung vor, indem er die ursprüngliche Spielweise von 2B und 9S gleichzeitig zeigte, was auf eine leichte Änderung der Handlung hindeutete. Aber mit der letzten Folge ist klar, dass eine völlig neue und originelle Geschichte erzählt wird, sowohl für Veteranen als auch für Neueinsteiger.

Die Episode beginnt mit einer wunderschönen Sequenz, die in den Ruinen der Stadt spielt, wo der Zuschauer eine beschädigte Maschine kennenlernt, die in der Lage ist, eine "Emotions"-Matrix in ihrem System freizuschalten, die es ihr ermöglicht, zu lernen, zu fühlen und Verbindungen untereinander oder mit anderen Wesen aufzubauen. Dies führt dazu, dass die Maschine fast selbstbewusst wird und nach Zufriedenheit und "Leben" strebt. Die Maschine baut daraufhin eine Gemeinschaft und einen Garten aus Mondtränen auf und findet Freude an ihrem Roboterleben. Diese Szene ist eine wichtige Entwicklung in der Geschichte, da sie zeigt, dass Maschinen empfindungsfähige Wesen sind und nicht nur bloße Kriegswerkzeuge.

Die andere Geschichte in dieser Folge ist die des Widerstands, einer kleinen Gruppe von Menschen, die auf der Erde geblieben sind, um ihre Heimat zurückzuerobern und die Maschinen abzuwehren. Sie waren nicht erfolgreich und erhalten nur selten, wenn überhaupt, Unterstützung vom Rat der Menschheit, der auf dem Mond stationiert ist, da sie eine unabhängige Rebellengruppe sind. Allerdings haben sie zwei Androiden, die ihnen bei ihren Zielen helfen, beide sind Android-Heiler. Die Zuschauer lernen auch neue Charaktere kennen, wie Lily, die Kommandantin des Widerstands, die die YorHa verachtet, insbesondere die Androiden der Nummer 2.

Die Episode der letzten Woche stieß auf gemischte Reaktionen. Einige Spieler und Zuschauer fühlten sich durch die CG-Animationen und die Tatsache, dass die Episode eine Kopie des Prologs war, verunsichert. Die letzte Episode war jedoch wunderschön umgesetzt und wird wahrscheinlich einige dieser Bedenken zerstreuen. Die Nebenhandlung "City Ruins" war besonders erwähnenswert, da die Enthüllung, dass Maschinen empfindungsfähige Wesen sind, früher als erwartet im Spiel auftaucht. Diese neue Entwicklung eröffnet eine unendliche Anzahl von Möglichkeiten für die Richtung der Geschichte. Mit diesen neuen Charakteren und Handlungssträngen entwickelt sich der Anime Nier Automata zu einer spannenden und fesselnden Adaption.
Kommentar(e)
Gast