Die mit Spannung erwartete Anime-Adaption des beliebten Videospiels NieR:Automata hat endlich Premiere und gibt Fans die Möglichkeit, wieder in die Welt und die Geschichte von 2B und 9S einzutauchen. Das Spiel, das vor einigen Jahren veröffentlicht wurde, spielt in einer postapokalyptischen Welt, in der Maschinen die Erde übernommen haben und die Menschheit darum kämpft, ihren Planeten zurückzuerobern. Der Krieg zwischen Menschen und Maschinen wütet schon seit Jahrhunderten, und die Überreste der menschlichen Zivilisation verlassen sich auf fortschrittliche Androiden, die als YorHa bekannt sind, um zu kämpfen und Informationen über die Maschinen zu sammeln.
Die erste Episode folgt 2B und 9S, zwei YorHa-Androiden, die nach ihrer Selbstzerstörung auf der Erde auf der Militärbasis im Orbit wieder zusammenkommen. In der Episode werden die Zwischensequenzen aus dem Prolog des Spiels nachgestellt, darunter eine spannende Flugkampfsequenz, ein Maschinenkampf in einer Fabrik, 9S, der eine Maschine vom Typ Goliath hackt, und 2Bs Kampf gegen dieselbe Maschine.
Während die Episode den Fans des Spiels bekannt vorkommen mag, bietet der Anime eine neue Perspektive auf die Charaktere und ihre Beziehungen. Vor allem die Dynamik zwischen 2B und 9S wird näher beleuchtet, wobei auch die sanftere Seite des sonst so kriegsbegeisterten und patriotischen 2B zum Vorschein kommt. Außerdem wird im Anime eine neue Figur, Lily, eingeführt, was auf mögliche neue Geschichten und Handlungsstränge hindeutet.
Die Episode wird von der Schöpferin des Originalspiels, Yoko Taro, geleitet, und es ist klar, dass sich das Produktionsteam bemüht, der Vorlage treu zu bleiben und gleichzeitig neue Elemente in die Geschichte einzuführen. Es ist unklar, ob der Anime der gleichen Zeitlinie wie das Spiel folgen wird, aber mit Yoko Taro als Hauptdarstellerin sind die Fans gespannt, welche neue Richtung der Anime einschlagen wird.
Insgesamt bietet die erste Episode des NieR:Automata-Anime den Fans einen perfekten Start in die Serie. Sie stellt die denkwürdigen Momente des Spiels wieder her und verleiht den Charakteren mehr Tiefe, was sie zu einem emotional fesselnden Erlebnis macht. Und die Beteiligung der Schöpferin Yoko Taro macht es noch spannender, denn alles ist möglich.