Mb | Mär 24, 2023 | Lesezeit: 2 Min.
Phoenix: Eden17, die neueste Adaption von Osamu Tezukas Phoenix-Manga, feierte kürzlich auf Disney+ Premiere und sorgt für Gesprächsstoff unter den Fans. Mit einem kompetenten Produktionsteam von Studio 4°C und einer fesselnden Prämisse schafft der Anime die Voraussetzungen für ein spannendes Abenteuer. In dieser Rezension gehen wir auf die Handlung, die Charaktere und die wichtigsten Momente der neuen Serie ein und bieten eine neue Perspektive auf die Episode, ohne dabei den sachlichen Ton zu vernachlässigen.

YouTube Embedding

Wenn du auf die Schaltfläche "Abspielen" klickst, erklärst du dich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.





Die Geschichte von Phoenix: Eden17 folgt Romi und ihrem Partner, die die zerstörte Erde verlassen, um auf dem fernen Planeten Eden17 einen Neuanfang zu wagen. Bei ihrer Ankunft müssen sie jedoch feststellen, dass das Leben auf der neuen Welt ausgelöscht wurde und sie gezwungen sind, sich anzupassen und in einer noch härteren Umgebung zu überleben, als sie sie zurückgelassen haben.

Die Eröffnungsepisode des Animes legt den Grundstein für die Serie und lässt den Zuschauer in die Verzweiflung und Entschlossenheit der Charaktere eintauchen. Die Darstellung von Romi als starker und einfallsreicher Charakter in Kombination mit dem geheimnisvollen Partner, mit dem sie sich auf die Reise begibt, verleiht der Geschichte Tiefe und weckt die Neugier des Zuschauers auf ihre Vergangenheit und ihre Beweggründe.

Die Grafik- und Animationsqualität von Phoenix: Eden17 ist erstklassig. Art Director Shinji Kimura und Charakterdesigner Tatsuzou Nishida haben mit ihrem Können eine einzigartige und fesselnde Ästhetik geschaffen. Die trostlosen Landschaften von Eden17 sind sowohl eindringlich als auch wunderschön und vermitteln ein Gefühl der Isolation und der Herausforderungen, denen sich die Charaktere im Kampf ums Überleben stellen müssen.
Kommentar(e)
Gast