Zu Beginn von Episode 2 trifft Kaoru auf Hector, Eunice und ihre ritterliche Begleiterin Francette aus dem Königreich Balmore. Kaoru, die für eine Göttin gehalten wird, hört sich den Kummer der beiden über ihre kranke Großmutter an. Sie beschließt, aus den Tränen, die sie beim Hören der traurigen Geschichten vergießt, einen Trank zu brauen. Francettes Geschichte über ihre Angst vor lebenslanger Einsamkeit berührt Kaoru besonders. Sie gibt ihnen drei Tränke: einen für die Großmutter, einen für Francette und einen für Hector, den er nach Belieben verwenden kann.
Einen Monat später, im Königreich Balmore, erholt sich Hectors Großmutter auf wundersame Weise, nachdem sie den Trank eingenommen hat. Mit dem letzten Zaubertrank heilt Hector auch Sir Roland, einen Adligen, der seinen Arm verloren hat. Diese Tat löst eine Debatte darüber aus, wer der rechtmäßige König sein soll, die aber damit endet, dass der amtierende König Serge seine Position behält.
Inzwischen ist Kaoru in Aras, der königlichen Hauptstadt des Königreichs Brancott, angekommen. Um keinen Verdacht zu erregen, verkauft sie in einem Pfandhaus mit einer erfundenen Geschichte Silber, das sie Baron Renié gestohlen hat. Mit dem Geld will sie ein ruhiges Leben führen und beginnt in einem Restaurant namens Big Belly Bistro zu arbeiten. Dort stellt sie neue Gerichte vor und berät die Gäste in geschäftlichen Fragen.
Prinz Fernand und sein Freund Allan of Brancott werden zu Stammgästen des Bistros. Fernand, der von Kaorus Ratschlägen fasziniert ist, wird immer aufdringlicher und fragt sie um Rat, bis er ihr lästig wird. Kaoru verliert schließlich die Geduld und schimpft ihn aus, er solle aufhören, sie zu belästigen.
Gerade als Kaoru glaubt, sich an ihr neues Leben gewöhnt zu haben, erhält sie eine königliche Vorladung mit dem Wappen der königlichen Familie von Brancott. Die Episode endet mit Kaorus Ungläubigkeit, und ihre Träume von einem friedlichen Leben scheinen zerstört.