Episode 3 beginnt damit, dass Kaoru eine königliche Einladung zu einem Fest im Schloss des Königreichs Brancott erhält. Trotz ihres ursprünglichen Plans, die Stadt heimlich zu verlassen, beschließt sie, an dem Fest teilzunehmen, um den Menschen, die ihr geholfen haben, keinen Ärger zu bereiten. Auf dem Fest schockiert Prinz Fernand alle, als er verkündet, dass Kaoru seine Verlobte ist. Kaoru lehnt den Heiratsantrag vehement ab und verweist auf die Entbehrungen und die Unfreiheit, die das Leben als Königin mit sich bringt. Mit einem Zaubertrank verändert sie ihr Aussehen und verlässt das Schloss.
Verletzt und auf der Flucht heilt sich Kaoru mit ihren Tränken und beschließt, die Hauptstadt zu verlassen. Sie wird von Johan Abilly, einem Geschäftsmann, mitgenommen, der ihr einen Job anbietet. Kaoru lehnt ab, denn sie wünscht sich ein Leben mit mehr Freiheit und weniger Stress. Sie findet eine Anstellung in der Meyer-Werkstatt, wo sie bei der Hausarbeit hilft und ihr spezielles Deospray und ihre Reinigungstränke vorstellt. Die Werkstatt erklärt sich auch bereit, die von Kaoru hergestellten Parfümflaschen aus Glas zu verkaufen, was ihr ein zusätzliches Einkommen verschafft.
Kaoru beginnt, die Stadtbücherei zu besuchen, um mehr über die Welt zu erfahren. Dabei erfährt sie auch von der Not der einfachen Menschen und den Ungerechtigkeiten, denen sie ausgesetzt sind. Kaoru nimmt die Identität der "Freundin der Göttin Celestine" an und gründet eine Geheimgesellschaft mit dem Namen "Die Augen der Göttin", um etwas zu verändern. Mit den Informationen der Kinder hilft sie Menschen, die an Krankheiten oder Verletzungen leiden, und bringt den Segen der Göttin zu denen, die ein rechtschaffenes Herz haben.
Am Ende der Episode beschließt Kaoru, ihre Zaubertränke einzusetzen, um Menschen zu helfen und Veränderungen herbeizuführen, und ebnet so den Weg für eine aktivere Rolle in der Welt.