"Rhapsody": Eine Fusion aus Anime und Live-Musik entfaltet sich
Mb | Jun 17, 2023 | Lesezeit: 3 Min.
In einer innovativen Mischung aus Animation und Live-Musik hat das Musik-Anime-Projekt Rhapsody der Gruppe Rockin'on mit seinem zweiten Trailer einen Einblick in die animierten Sequenzen gegeben. Das Konzept weicht von konventionellen Methoden ab und zielt darauf ab, animierte Geschichten mit persönlichen musikalischen Darbietungen während einer Reihe von "Live-Anime"-Konzertereignissen zu verbinden.
Wenn du auf die Schaltfläche "Abspielen" klickst, erklärst du dich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Der Musik-Anime mit dem Namen "Rhapsody" soll die Reise verschiedener Bands durch Animationen erzählen, begleitet von Live-Auftritten der Synchronsprecher der Bands, die auf der Bühne mit Session-Musikern zusammenarbeiten. Der Anime wird nicht wie üblich in einem Theater gezeigt, sondern auf einer riesigen LED-Leinwand in einem Live-Konzertraum. Ab dem 2. Juli sind wiederkehrende Auftritte im Harevutai Live House in Ikebukuro, Tokio, geplant.
Zur Erweiterung der interaktiven Plattform wird am 24. Juli im Spotify O-EAST in Tokio neben der Vorführung auch eine Talkrunde stattfinden, bei der das Publikum mit den Darstellern in Kontakt treten kann.
Die Besetzung besteht aus einem Ensemble von talentierten Personen, die verschiedene Bands repräsentieren. Die vier Bands, die in dem Projekt vertreten sind, haben jeweils einen eigenen Musikstil und eine eigene Geschichte, was für eine vielseitige Mischung von Geschichten und Darbietungen sorgt.
Die Mitglieder von Pink Flag tragen persönliche Traumata mit sich herum, Haru no Jūjika (Spring Cross) besteht aus temperamentvollen Highschool-Schülern, Bluebird bringt Freunde aus der Kindheit mit einem Gespür für Folk-Musik zusammen, und das EDM-Duo System of Romance (SOR) stellt die Verbindung zwischen zwei Brüdern in den Mittelpunkt.
Zum Team des Labels Rhapsody gehören auch eine Reihe unterschiedlicher Charaktere, die alle ihre eigene Dynamik in die sich entfaltende Erzählung einbringen.
Für die ursprüngliche Arbeit zeichnen Yōichi Shibuya und rockin'on verantwortlich, wobei Shibuya die Rolle des leitenden Produktionsleiters des Projekts übernahm. Yūki Kodama trug zu den ursprünglichen Charakterdesigns bei, die von Momoko Kawai für die Animation angepasst wurden, während MIXER bei der Planung behilflich war.
Das Projekt erzählt eine Geschichte von Trauer und Hoffnung, wie der Slogan "...Rock is a story of grief and hope" verdeutlicht.