Mb | Feb 3, 2025 | Lesezeit: 3 Min.
Kei Uomi steht kurz davor, sein größtes Ziel aufzugeben: die Global Game Competition (GGC), ein prestigeträchtiges Turnier, in dem er sich endgültig gegen die Elite-Gilde "Meteors" beweisen wollte. Doch als zwei seiner Teammitglieder – Julie und Ken – aufgrund persönlicher Krisen absagen, droht die Teilnahme zu scheitern. In seiner Verzweiflung rekrutiert er Sunraku und Pencilgon, deren Fähigkeiten er trotz möglicher Schuldgefühle braucht. Nur sie, so Kei, können es mit den Top-Spielern der "Meteors" aufnehmen.

Währenddessen kämpft Sunraku mit den Folgen des Lycagons Mal, eines Fluchs, der jede von ihm getragene Rüstung nach exakt drei Minuten zerstört – egal wie selten oder stark sie ist. Durch systematische Tests bestätigt er die gnadenlose Mechanik und passt seine Taktik an: Rüstungen werden nun zu temporären Buffs, die er strategisch in Kämpfen einsetzt. Die Schmiedin Bilac, die seine legendäre Waffe Gilta Brill repariert und neue Ausrüstungen schmiedet, ist entsetzt über seine rücksichtslosen Experimente.

In der Fifticia-Werft trifft Sunraku auf Rust und Mold, zwei Spieler, die einen ungewöhnlichen Plan verfolgen: Sie provozieren gezielt NPC-Gangster in einer Hafenkneipe, um den kindlichen NPC "Großpirat Stude" hervorzulocken. Stude, ein jähzorniger Junge mit theatralischen Allüren, offenbart eine einzigartige Quest: die Zerstörung des Geisterschiffs Crying Innsman, das Opfer an den düsteren Herrscher des Abgrunds (vermutlich Ctarnidd) übergibt. Hinter Studes prahlerischer Fassade verbirgt sich die Tragödie seines gefallenen Vaters – eine Rachegeschichte, die Sunraku mit nüchterner Skepsis, Rust jedoch mit wachsender Ungeduld begegnet.

Als die Crew das Piratenschiff Scarlet Whale für die Abfahrt vorbereitet, kommt es zu einer Überraschung: Aus angelieferten Frachtfässern tauchen Psyger-0, Akitsuakane und Ceecrue auf – unfreiwillige Teilnehmer der Mission. Psyger-0, schüchtern, aber entschlossen, bietet sofort ihre Hilfe an, während Akitsuakane verblüfft fragt, warum sie in Fässern transportiert wurden. Ceecrue, wie immer sachlich, kommentiert trocken die Effizienz enger Räume. Sunraku reagiert mit typischem Sarkasmus: Shangri-La Frontier logik – Chaos first, Fragen später.
Kommentar(e)
Gast