Lin Ling, ein normaler Marketingmitarbeiter der Treeman Corporation, wird nach einem Konflikt mit seinem Vorgesetzten entlassen, der seine idealistischen Vorstellungen von „Helden für alle“ ablehnt. Unmittelbar danach wird Ling Zeuge, wie der als „perfekter Held“ vermarktete Nice scheinbar selbstmordgefährdet von einem Gebäude springt. Die PR-Managerin Miss J zwingt Ling, Nice’s Identität zu übernehmen, um dessen Image zu retten. Durch den „Vertrauenswert“ – ein System, das Heldenkraft durch öffentliche Zustimmung generiert – passt sich Lings Aussehen und Stimme perfekt an Nice an.
Während einer Live-Talkshow mit Nice’s vermeintlicher Freundin Moon wird Ling vom Enthüllungsaktivisten Enlighter konfrontiert, der seine Täuschung aufdecken will. Ling übersteht die Prüfung durch eine unerwartet ehrliche Liebeserklärung an Moon, die sein öffentliches Ansehen stärkt. Gleichzeitig greift sein ehemaliger Chef, der durch einen „Furcht-Wert-Verstärker“ (Technologie, die Existenzängste in physische Macht umwandelt) zum Monster mutiert, die Show an. Ling besiegt ihn mithilfe des Publikumsvertrauens, wird aber mit der systemischen Korruption der Heldenindustrie konfrontiert.
Die Episode endet in Nice’s Luxuswohnung: Ling findet Moon scheinbar schlafend vor, entdeckt jedoch eine Blutlache neben ihr, die ihren Tod andeutet. Parallel enthüllen Nachrichtenberichte, dass der Angriff mit Geräten der „Spotlight Organization“ in Verbindung steht – einer Gruppe, die Furcht-Wert-Verstärker für Anschläge nutzt. Miss J warnt Ling, dass auch er bald vor derselben existenziellen Krise wie Nice stehen wird.