Mb | Nov 14, 2023 | Lesezeit: 2 Min.
Die Episode beginnt damit, dass sich die Ritter der Akademie, darunter Rae Taylor, auf die Messe zum Gründungstag vorbereiten. Sie lernen Lene Aurousseau kennen, eine alteingesessene Magd, die die Rolle der Ausbilderin übernimmt. Trotz anfänglicher Widerstände aufgrund ihres bürgerlichen Status setzt Lene ihre Autorität durch und beginnt, die Ritter in der Kunst des Dienens auszubilden.

Während der Ausbildung wird in einer Rückblende Lenes erste Begegnung mit Claire François geschildert, wobei Claires herausforderndes Verhalten als Kind und Lenes entschlossener, aber respektvoller Umgang mit ihr gezeigt werden. Dieser Blick in die Vergangenheit liefert den Kontext für ihre heutige Beziehung.

Zu Beginn des Gründungsfestes begrüßen die Ritter in ihrer geschlechtergetrennten Kaffeehauskleidung die Gäste mit Begeisterung. Rae, Claire und die anderen übernehmen verschiedene Aufgaben, von der Bedienung der Gäste bis zur Leitung der Küche. Vor allem Claire beweist ihre Fähigkeit, mit schwierigen Gästen charmant und humorvoll umzugehen.

Ein bemerkenswerter Vorfall ereignet sich, als Prinz Marcel aus dem Königreich Loro das Café besucht. Er verlangt ein Gericht mit Dodo-Vogel, ein unmöglicher Wunsch. Claire meistert die Situation geschickt, indem sie mit Prinz Marcel in seiner Muttersprache spricht und ihm ein alternatives Gericht anbietet.

Die Episode untersucht auch die Dynamik zwischen Adeligen und Bürgerlichen. Rae trifft auf Matt, einen Bürgerlichen, der sich in der Bürgerbewegung für Gleichberechtigung einsetzt. Claire mischt sich ein, lehnt das Flugblatt der Bewegung ab und verweist auf den Status quo.

Die Episode endet mit einer Andeutung eines Konflikts, als sich die Nachricht von einem Streit zwischen einem Bürgerlichen und einem Adeligen verbreitet, in den Prinz Yus Diener, Meister Dede, verwickelt ist.
Kommentar(e)
Gast