Mb | Okt 12, 2023 | Lesezeit: 3 Min.
Die Episode beginnt damit, dass Minato und seine Klassenkameraden darüber diskutieren, warum er Mikoto nicht "großer Bruder" nennt, obwohl Mikoto 11 Monate älter ist. In der Mittagspause bemerkt Minato, dass er sein Mittagessen vergessen hat, aber Mikoto kommt gerade rechtzeitig, um es ihm zu bringen. Die Mitschüler laden Mikoto ein, mit ihnen draußen zu Mittag zu essen, und Mikoto sagt zu.

Ein Mitschüler fragt Mikoto, warum er so nett zu Minato ist, der ihn nicht einmal "großer Bruder" nennt. Mikoto denkt an seine ersten Jahre mit Minato zurück. Er erinnert sich, dass er sich von Minato überschattet fühlte, der ein schelmisches Kind war und viel Aufmerksamkeit von seinen Eltern forderte. Mikoto erinnert sich, dass er sich vernachlässigt und frustriert fühlte, besonders als Minato eine Zeichnung, die er seiner Mutter zeigen wollte, ruinierte. Bei einem solchen Vorfall schubst Mikoto Minato, so dass dieser sich den Kopf stößt. Die Mutter schimpft mit Mikoto und betont, dass er es als älterer Bruder besser wissen müsse. Das bringt Mikoto dazu, seine Rolle als älterer Bruder in Frage zu stellen.

Hayato, ihr älterer Bruder, gibt Mikoto ein Spielzeug aus dem Supermarkt und bittet ihn, es geheim zu halten. Minato findet das Spielzeug und zerbricht es versehentlich bei einer Rauferei, was zu einem heftigen Streit führt. Mikoto sagt Minato, dass er sich wünscht, nie geboren worden zu sein.

Mikoto vertraut Hayato an, dass er Schwierigkeiten hat, Minato ein guter älterer Bruder zu sein. Hayato beruhigt ihn, dass Minato sich wahrscheinlich so verhält, weil er Mikoto bewundert. Durch Hayatos Worte ermutigt, entschuldigt sich Mikoto bei Minato für seine harten Worte und dafür, dass er das Spielzeug kaputt gemacht hat. Minato entschuldigt sich ebenfalls für sein Verhalten.

Die Episode endet damit, dass Mikoto Minato bei den Hausaufgaben hilft und von seiner Mutter dafür gelobt wird, ein guter älterer Bruder zu sein. Mikoto erkennt, dass Minatos bockiges Verhalten ein Zeichen seiner Zuneigung ist.
Kommentar(e)
Gast