Madlax

Madlax.PNG

Die Geschichte “Madlax” entstand im Jahre 2004 und beschreibt die Geschichte dreier Persönlichkeiten und dessen Abenteuer in einer recht unwirklichen Welt. Aufgrund der einzelnen Handlungselemente lässt sich die Geschichte den unterschiedlichen Genres wie beispielsweise dem des Abenteuer, dem des Sci-Fi, der Fantasy und auch dem des Mystischen zuordnen.

Regie bei den insgesamt 26 Folgen führte der Serien- und Filmemacher Koichi Mashimo. Dieser konnte sein Talent bereits bei dem Animeprojekt „Noir“ erfolgreich unter Beweis stellen. Das musikalische Konzept zur Geschichte, stammt aus der Hand vom Musiker und Komponisten Yuki Kajura.

Ebenso wie Yuki auch, der schon bereits an der Produktion von „Noir“ beteiligt war, konnte auch der Charakterdesigner erneut für die Geschichte zu Madlax begeistert werden.

Daten

  • Genre: Abenteuer, Sci-Fi, Fantasy, Mystisches
  • Serienumfang: 26 Folgen
  • Veröffentlichung: 2004
  • Regie: Koichi Mashimo
  • Musik: Yuki Kajiura
  • Charakterdesign: Minako Shiba, Satoko Miyachi, Satoshi Ohsawa

Handlung

Vorgeschichte

Vor Jahren brach in dem Land Gazth-Sonika bei dem Versuch, die Regierung zu stürzen ein erbitterter Bürgerkrieg aus. Der Name einer der Rädelsführer lautete ''Friday Monday''. Diesem gelang es einst mittels Hilfe der drei heiligen Bücher ''Firstari, Secondary'' und ''Thirstari'' ein finsteres Ritual zu zelebrieren. Ziel eben dieses Ritual war es, die moralischen Bedenken der Menschen zu löschen um die Menschheit in die totale Anarchie zu führen.

Doch wie es der Zufall will, werden seine Pläne von einem abstürzenden Flugzeug durchkreuzt. In eben diesem Flugzeug sitzen die junge Margaret Burton und der Junge Pupée die das Unglück als einziger überleben.

Zunächst irren die beiden wahllos durch die Kampfzone und treffen schliesslich auf Friday und Margarets Vater. Dieser befindet sich ebenso wie ein Grossteil seiner Mitmenschen auch, unter dem mentalen Einfluss von Friday. Friday Monday versucht den Vater des Mädchens für seine Zwecke einzuspannen, da dieser ein einflussreiches Mitglied des Militärs ist. Mondays Einfluss ist dahin sogar derart weit reichend, dass ihr eigener Vater sogar bereit ist Margaret zu töten. Lediglich dem jungen Poupée hat sie es zu verdanken, dass sie überlebt. Den mutigen Einsatz zahlt der Junge jedoch mit seinem Leben. Schliesslich ist Margaret gezwungen ihren eigenen Vater aus Notwehr zu erschiessen.

Nach diesem traumatischen Ereignis splittet Margarets Charakter sich in drei Persönlichkeiten. Die erste sind Madlax, die zweite Margaret und die dritte Laetitia.

Haupthandlungsstrang

Die junge Agentin und Auftragskillerin Madlax agiert in dieser unwirklichen Welt als Einzelkämpferin, die sich Tag für Tag den Wirren des Krieges stellen muss. Die unschuldige Magaret hingegen kann sich der Ruhe und des Friedens in Nafrece hingeben. Magaret und Madlax Erinnerungen an die vergangene Tragödie sind verschwommen. Lediglich das Bindeglied Laetitia, die zusammen mit Poupée in einer parallelen Welt existiert, hütet das Geheimnis.

Margaret und Madlax ahnen nicht, welche Geschichte sie verbindet. Die einzigen Hinweise scheinen zunächst die gleichen Träume zu sein, die sie haben. Ebenso wie Laetitia ist auch Pupée ein Gedächtnishalter. Er hütet die Erinnerung von Carrossea Doon, der ebenfalls sein Gedächtnis verlor und nun in den Dienst von Friday Monday trat.

Margarets Leben könnte nicht idyllischer verlaufen. Doch eines Tages wird die Enfant, so der Name der Organisation die Friday Monday gründete, auf das Mädchen aufmerksam. Einst übergab ihr Vater dem Mädchen das kostbare Buch. Als Margaret schliesslich Nachforschungen zu diesem Buch macht, findet sie heraus, dass die Ursprünge des Buchs in Gazth-Sonika liegen.

Auch den Enfants bleibt dies nicht unvermittelt. Und so dauert es nicht lange, bis sich Carossea Doon an die Fersen des Mädchens heftet. Als es ihm schliesslich gelingt das sie aufzuspüren lockt er seine Vorgesetzten jedoch auf eine falsche Spur – nämlich zu Madlax, Enfant bereits zum wiederholten Male in die Quere gekommen ist.

Während sich die Ereignisse überschlagen, entdeckt Margarets ehemalige Klassenlehrerin, dass ihr Arbeitgeber den Bürgerkrieg unterstützt indem er beide Seiten mit Waffen beliefert. Zudem stellt sich heraus, dass die Abteilung in der die junge Frau arbeitet selbst Mitglied der Enfant ist. Die Ermittlungen von Vanessa Rene, so der Name der jungen Lehrerin führen sie schliesslich nach Gazth-Sonika wo sie Madlax als Bodyguard anwerben kann.

Mit der Hilfe von Madlax gelingt es Rene schliesslich Informationen zusammenzutragen, die die Enfant überführen und beweisen, dass sie den Krieg zu ihren Gunsten inszeniert hat. Der Triumph sei jedoch nicht von Dauer, kaum haben sie ihre Entdeckung gemacht, sind ihnen auch schon die Agenten der Enfant auf den Fersen. Den Frauen gelingt es jedoch in letzter Sekunde unter zu tauchen.

Als Margaret von der Geschichte hört, macht sie sich auf den Weg und reist den beiden mit ihrer Dienstbotin hinterher. Als Madlax und Magaret aufeinander treffen entschieden sich die beiden jungen Mädchen die Mystikerin Marison in Gazth-Sonika um Hilfe zu bitten. Die alte Frau scheint mehr über die Verwicklungen der Enfants zu wissen als sie zunächst zugeben möchte.

Von Lady Quanzitta erfahren die beiden Frauen auch, von dem Plan, die gesamte Menschheit in den Krieg zu stürzen. Auch offenbart sie ihnen, dass Friday Monday übernatürliche Fähigkeiten besitzt. Doch war Monday nicht von Geburt an mit diesen Fähigkeiten gesegnet, sondern, sondern konnte sie sich aneignen als er die Rituale mit Hilfe der drei magischen Bücher durchführte.

Eines der Bücher das ''Secondary'' befindet sich im Besitzt von Margaret. Diese Tatsache macht die junge Frau zu einem noch besseren Ziel für ihre erbitterten Gegner. Doch Margaret lässt sich nicht entmutigen und setzt ihre eigenen Fähigkeiten ein um sich an die Vergangenheit zu erinnern. Carrossea, der einst nicht im Stande war das Mädchen zu töten unterstützt sie bei ihrem Vorhaben und missachtet dabei die Warnungen des Orakels. Zudem befindet er, dass es an der Zeit ist seine Erinnerungen wiederzuerlangen.

Schliesslich findet er heraus, dass er bereits seit ca. 12 Jahren tot ist und nur noch durch die Kraft die ihm vorgibt Margaret zu schützen, existieren kann. Diese Erkenntnis trifft Carossea schwer und er verschwindet ins Nichts. Margaret bricht schliesslich das Ritual ab, bevor sie ihre eigenen Erinnerungen zurück erlangen kann.

Verstört und erschöpft bricht das Mädchen zusammen so, dass Friday Monday seine Chance sieht und sich Margarets annimmt. Er bringt sie in das Enfant Quartier, da er beabsichtigt seine persönlichen Welteroberungspläne mit den Fähigkeiten des Mädchens zu realisieren.

Margaret und Carossea führen ihr Ritual erneut durch. Unterdessen wird Madlax von ihrer Erzfeindin Limelda Jorg angegriffen. In einem erbitterten Kampf gewinnt Limelda die Oberhand und tötet unbeabsichtigt Vanessa Rene. Madlax ist aufgrund dieser Tragödie derart niedergeschlagen, dass sie ihren kompletten Lebensmut verliert. Fast scheint das Mädchen verloren.

Quanzitta und Elenore schaffen es jedoch den Lebenswillen von Madlax wieder zu erwecken und können sie schliesslich davon zu überzeugen, Margaret zu retten. Diese steht mittlerweile fast vollständig unter dem Einfluss von Friday Monday, der sein böses Spiel mit ihr treibt.

Als das Gespann das Hauptquartier der Enfants zu stürmen versucht greift Margaret Madlax an, da man sie in dem Glauben gelassen hat, dass Madlax tot sei. Friday versucht erneut das Ritual, dass ihm schon einmal misslang erneut zu zelebrieren. Dabei bemerkt er nicht, dass es Margaret gelingt ihm zu entkommen.

Während Monday das Ritual vollzieht kehren just in diesem Moment die Erinnerungen an den Vatermord zurück, der vor zwölf Jahren geschah. Madlax tötet daraufhin kurzerhand Monday und bittet Margaret sich wieder mit ihr zu vereinen. Auch Laetitia stimmt dem zu und damit die drei als die eine das Ritual wieder rückgängig machen können. Letztlich gelingt es den Mädchen die Welt von dem Wahnsinn zu befreien und jede zieht wieder ihrer eigenen Wege.

Bemerkung

Die mysteriöse Geschichte um die drei ungleichen Frauen wird immer gerne mit ''Noir'' verglichen. Verwunderlich erscheint dies aufgrund der Tatsache, dass auch ''Noir'' vom selben Studio konzipiert wurde nicht. Auch für die Regie wurde wie auch bei ''Noir'' der Serienmacher Koichi Mashimo heran gezogen. Ähnlich verhält es sich auch für Charakterdesign und den Soundtrack.

Der Plot erscheint zunächst ein wenig verorren und alles andere als trivial. Doch wer sich ein wenig Zeit für die Handlung nimmt und wird nach und nach immer vertrauter mit den einzelnen Charakteren. Vorausschaubar ist die Geschichte von „Madlax“ jedoch nicht.

Gast