Pekin Reijin Sho

Die Geschichten um „Pekin Reijin Sho“ entstanden allesamt in den Jahren 2005 – 2006. In dein insgesamt 5 Bänden wir die Geschichte des jungen Opern-Stars Yang Luoxian erzählt und mit welchen Konfrontationen er in seinem Beruf zu kämpfen hat.

Parallel dazu schildert ein junger Opern-Fan seine Probleme die er durch seine neu erkannte Leidenschaft bekommt. Aufgrund der unterschiedlichen Handlungselemente, lässt sich die Story dem Genre Musik, Drama und Schicksalsschläge zuordnen. Die einzelnen Figuren entspringen allesamt der Feder des Zeichners und Mangaka Nanae Chrono.

Daten

  • Genre: Action, Abenteuer, Komödie, Drama
  • Anzahl der Bände: 5
  • Veröffentlichung: 2005 - 2006
  • Autor: Nanae Chrono
  • Zeichner: Nanae Chrono
  • Handlung

In den 20er Jahren geniessen Schauspieler nicht gerade den besten Ruf. Dies weiss auch Yang Luoxian. Zwar ist er der Star der Pekinger Oper, doch durch seine Berufung ist er stets der Kritik und der Beleidigung anderer ausgesetzt. Oftmals geht dies sogar soweit, dass seine Kunst verachtet wird

Glücklicherweise hat er auch Fans, die ihm mehr als gut gesonnen sind wie den jungen Rushan Feng. Fengs Grossvater betrachtet – im Gegensatz zu seinem Enkel, die Oper jedoch ehr als kostspieligen Zeitvertreib. Daher soll sein Enkel auch einer vernünftigen Arbeit nachgehen und wie sein älterer Bruder auch, in einer Bank arbeiten.

Zum Ärger des alten Mannes schwärmte auch Fengs Bruder einst für die Oper. Doch von diesem Laster wurde er bereits vor Jahren geheilt. Nun kann sein Grossvater sich voll und ganz auf seinen jüngsten Enkel konzentrieren und alle Zeit der Welt damit verbringen ihm diese Flausen auszutreiben.

Eines Tages gelingt Rushan es, sich unbemerkt davon zu stehlen. So kommt er nicht umhin und besucht Luxian erneut. Der Künstler bestärkt Rushan darin, sich mit der Oper zu beschäftigen. Jedoch wart er ihn gleichermassen vor den daraus entstehenden Schwierigkeiten.

Rushan will und kann sich jedoch nicht beirren lassen und beschliesst seine Familie zu verlasse um sich seinen Traum zu erfüllen und Schauspieler zu werden. Sein älterer Bruder bekommt Wind von der Sache und folgt heimlich Rushan. Ruhin weiss um Rushans geheime Leidenschaft und beschliesst ihn in seinem Vorhaben zu unterstützen. Zudem gelingt es ihm über seinen Bruder wieder die Leidenschaft zu erwecken, die er so lange unterdrückte.

Bemerkung

In der Geschichte werden die Schwierigkeiten geschildert, die aufgrund Gesellschaftlicher Konventionen entstanden und wie die entsprechenden Protagonisten mit diesen umzugehen versuchen. Yang Luoxian bildet hier die zentrale Person aller Kurzgeschichten. Die Differenzen zwischen beiden Seiten werden hier auf sensible Art und Weise geschildert.

Zeichnerisch schafft es der Mangaka die damalige Zeit, als auch das Flair des Pekins in den 20er Jahren einzufangen und entsprechend zu transportieren. Vor allem das Charakterdesign scheint hier recht gut gelungen. Einen weiteren Augenschmaus, bilden zudem die Kostüme chinesischen Theaters sowie der Oper.

Gast