Die Geschichte um den jungen Monarchen Camelots entstand bereits im Jahre 1980 und wurde noch im selben Jahr ausgestrahlt. In den insgesamt 22 Folgen wird eine etwas andere Version der Artus-Saga erzählt, die aber in keiner Weise die Qualität der Geschichte mindert. Aufgrund der unterschiedlichen Handlungselemente lässt sich die Geschichte dem Genre der Fantasy, dem des Abenteuers und dem Mystischen zuordnen.
Regie führte bei diesem Projekt der Serien- und Filmemacher Fumihiro Hirokawa, während der Plot aus der Feder der beiden Autoren Mitsuru Majima und Tsunehisa Ito stammt. Das musikalische Thema zur sagenhaften Geschichte entspringt der Feder Shinichi Tanabe.
Auch in dieser Variante der Artussage, wird der Junge Arthus, nachdem er das magische Schwert aus dem Stein zog noch lange kein König. Auch das berühmte Schloss Camelot ist immer noch leer und seine zukünftigen Gefährten muss der junge Prinz erst noch kennenlernen.
Auf diese ist er auch bitter angewiesen, denn der machtgierige König Lavik hat es auf Camelot abgesehen. Doch dann lernt er den tapferen Ritter Lancelot, den laut-spielenden Tristan und aus einfachen Verhältnissen stammenden Parzival, kennen. Es dauert nicht lang und die Gruppe wird ein eingeschworenes Team und so kämpfen sie fortan gemeinsam für die Zukunft eines neuen Camelot und stellen sich mit diesem Vorhaben wagemutig dem finsteren König Lavik und seinen schwarzen Rittern entgegen. Doch unsere Helden haben nicht mit der Hexe Medessa gerechnet, die Lavik bei seinen finsteren Plänen erfolgreich zur Seite steht. Wird Artus Camelot ans Licht führen können?
Nach dem grossen Erfolg dieser Geschichte wurde noch eine zweite Staffel gedreht. In dieser reist König Arthus inkognito in ein nordisches Land. Dort trifft der mittlerweile zu einem Manne herangewachsene Artus den „Meister“ Bosse und seinen jungen Diener Peer. Hier erfährt der junge Monarch, dass wieder einmal seine Hilfe von Nöten ist, denn ein mysteriöser König terrorisiert mit seinen Mannen das Land.
Doch bevor Artus sich dem König erfolgreich entgegen stellen kann, muss er sich in unzähligen Abenteuern beweisen. Ein Schmankerl dieser Staffel ist es Artus einmal in einer ganz anderen Rolle zu sehen. Er reist durch die Lande und mimt den Feigling und nicht wenn wirklich jemand in Nöten ist steht er den Opfern verkleidet als „Der Prinz des weissen Pferdes“ zur Seite.