Ursprünglich ein größerer Dämon, der von Rimuru Tempest beschworen wurde, erschien Beretta, um einen maßgefertigten Golem-Körper zu bewohnen. Dieses Gefäß ersetzte Ramiris' zerstörten Elementaren Koloss und band Beretta daran, ein Jahrhundert lang als ihr Wächter zu dienen. Nachdem der Golem in Besitz genommen und der Name "Beretta" von Rimuru verliehen wurde, entwickelte sich die Entität zu einer Erzpuppe. Obwohl der ursprüngliche Vertrag später aufgehoben wurde, entschied sich Beretta, Ramiris' dauerhafter Untergebener zu bleiben, während Rimuru als zweiter Meister anerkannt wurde, was Zugang zu erweiterten Kräften und evolutionärem Potenzial gewährte.
Die anfängliche Golem-Form war 180 cm groß, mit kugelförmigen Gelenken und einer Maske, die an Rimurus Design erinnerte. Nach der Evolution erhielt Beretta langes schwarzes Haar (alternativ als silber oder weiß beschrieben), blasse Haut, maskierte Augenschlitze mit rotem Glühen und eine menschlichere Gestalt. Aus Dämonenstahl gefertigt, behält der Körper ein mechanisches Aussehen. Die Lore bestätigt durchgängig Berettas geschlechtslose Natur, die sowohl auf den dämonischen Ursprung als auch auf die künstliche Konstruktion zurückzuführen ist.
Berettas Persönlichkeit spiegelt Eigenschaften des schwarzen Dämonen-Urvaters Diablo wider, mit hoher Etikette, intellektueller Neugier und unerschütterlicher Loyalität. Der Charakter bewahrt auch im Kampf eine ruhige, rationale Art und zeigt rücksichtslose Effizienz gegen Feinde wie Claymans Puppe Viola. Beretta fungiert als Zuchtmeister für die impulsive Ramiris, mahnt häufig ihre Leichtsinnigkeit, teilt aber ihre Begeisterung für die Erforschung magischer Artefakte und Zaubersprüche. Trotz Respekts gegenüber mächtigen Wesen wie Diablo oder Guy Crimson äußert Beretta Meinungen offen und ohne Furcht.
Anfängliche Fähigkeiten konzentrierten sich auf die einzigartige Fertigkeit "Contrarian", die Gegnern entgegengesetzte Attribute verlieh und gleichzeitigen Einsatz dämonischer und engelhafter Kräfte ermöglichte. Rimurus Aufstieg zum Dämonenlord verwandelte den Körper in eine heilige Dämonenpuppe. Weitere Evolution erfolgte in Light-Novel-Band 16, als Rimuru Berettas Seele stärkte, was zu einer Chaos-Metalloid-Form – einem höchsten Metall-Lebewesen – und der ultimativen Fertigkeit "Gott der Maschinen" (Deus Ex Machina) führte. Diese Fertigkeit ermöglicht freie Verwandlung in jede metallische Form und Manipulation von Maschinerie. Die Machtentwicklung reichte von A-Rang (größerer Dämon) zu speziellem A-Rang (Erzpuppe) und schließlich S-Rang (Chaos-Metalloid).
Wichtige Hintergrundentwicklungen umfassen Berettas Wahrnehmung von Rimurus Gefangenschaft durch Hinata Sakaguchi und die Hilfe für Ramiris, Claymans Pläne aufzudecken. Während Walpurgis zwang Guy Crimson Beretta, einen einzigen Meister zu wählen, was zu exklusiver Treue zu Ramiris führte, während indirekte Loyalität zu Rimuru erhalten blieb. Beretta leitete später die Verteidigung in Ramiris' Labyrinth als Oberhaupt der Zehn Bosse, gab diese Rolle jedoch während der Invasion des Östlichen Reiches aufgrund übermäßiger Arbeitslast ab und übertrug die Pflichten an Gadra. Der Charakter erscheint in Spin-offs wie "The Slime Diaries", das Diablos Abwesenheit während der anfänglichen Beschwörung erklärt, die ihn daran hinderte, Ramiris' Beschützer zu werden.
Die Pronomen-Nutzung variiert in Adaptionen: Light Novels verwenden männliche oder geschlechtsneutrale Begriffe, Manga und "ISEKAI Memories" nutzen männliche Pronomen, während Anime-Adaptionen gelegentlich weibliche Pronomen verwenden, beeinflusst durch Stimmperformance und Design. Der Autor bestätigt ausdrücklich Berettas geschlechtslose Natur.
Namens-Trivia zeigt, dass "Beretta" von einer Feuerwaffenmarke abgeleitet ist, abweichend von Rimurus typischen autothemeden Dämonennamen aufgrund des Golems, der Ästhetik von Feuerwaffen evoziert. Das visuelle Design des Charakters unter der Maske ließ sich von Saber aus "Fate" inspirieren, wobei der Autor dieselbe japanische Synchronsprecherin anforderte.